„Umerziehung stoppen“: Anti-Gender-Initiative bekommt mächtig Rückenwind (M+)

Italia Notizia Notizia

„Umerziehung stoppen“: Anti-Gender-Initiative bekommt mächtig Rückenwind (M+)
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 59%

Keine Schüler*innen und Bürger:innen mehr in Hamburgs Schulen und Ämtern: Jetzt hat sich die Hamburger CDU als tatkräftige Unterstützung der

freut sich über die politischen Mitstreiter gegen das, was sie als „perverse sprachliche Konstruktionen“ betrachtet. Das Verbot von Begriffen wie „Radfahrer:innen“ sei aber nur eine „Minimalforderung“, erklärt die Personalberaterin und Autorin, die beim erzkonservativen Dortmunder Verein Deutsche Sprache die AG Gendersprache leitet.

Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß fordert die Ortsvereine zum Unterschriftensammeln gegen das Gendern auf.Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß fordert die Ortsvereine zum Unterschriftensammeln gegen das Gendern auf. Dass der „Rat für deutsche Rechtschreibung“ zwar Sonderzeichen wie das Gerndersternchen ablehnt, aber trotzdem eine „gendersensible Sprache“ empfiehlt, sieht Mertens als „Überschreitung seiner Kompetenz“: „Das Standardhochdeutsch ist bereits inkludierend, durch das generische Maskulinum, das alle einschließt.

Und Begriffe wie „Anwohnende“ oder „Mietende“, sollen die auch verboten werden? Auch die, sagt Christoph Ploß, hätten an Schulen und in offiziellen Briefen nichts verloren: „In unseren Schulen sollen die deutschen Rechtschreibregeln gelten, nicht mehr und nicht weniger. Formulierungen wie ,tote Radfahrende‘ sind einfach intellektueller Unsinn.“ Er halte sich dabei an die Vorgaben des „Rates für deutsche Rechtschreibung“.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

mopo /  🏆 75. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Gender-Pay-Gap in der Region geringer als im BundesdurchschnittGender-Pay-Gap in der Region geringer als im Bundesdurchschnitt
Leggi di più »

Warum die 'Gender Pay Gap' ein Problem für die deutsche Wirtschaft istWarum die 'Gender Pay Gap' ein Problem für die deutsche Wirtschaft istNoch immer verdienen Frauen bei der Arbeit im Schnitt weniger als Männer. Das ist die GenderPayGap - es liegt auch an traditionellen Rollenbildern. Für viele Branchen wird das zur Herausforderung.
Leggi di più »

Gender Pay Gap: Was der Westen vom Osten lernen kannGeht es um die Gleichbehandlung der Geschlechter bei den Gehältern, kann der Westen einiges vom Osten lernen: Denn in Ostdeutschland verdienen Frauen zwar auch weniger als Männer, der Unterschied ist aber deutlich kleiner als im Westen, schreibt tob_bug.
Leggi di più »

Gender Pay Gap: „Feministische Wirtschaftspolitik“ ist was für AngsthasenGender Pay Gap: „Feministische Wirtschaftspolitik“ ist was für AngsthasenFrauen verdienen laut destatis weniger als Männer. Das wäre leicht zu beheben, wenn ein Element Einzug in Unternehmen erhalten würde, meint CarolaTunk. GenderPayGap
Leggi di più »

Nach Anti-Terror-Razzia in NRW: Ein Verdächtiger entlassenNach Anti-Terror-Razzia in NRW: Ein Verdächtiger entlassenAnfang Januar wurden sie bei einer Razzia festgenommen – wegen des Verdachts eines Anschlags mit Bio-Waffen. Nun ist einer der verdächtigten Brüder wieder frei.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-27 01:18:40