Die Regierung der Oberpfalz hat am Donnerstag das mit Spannung erwartete Ergebnis des Raumordnungsverfahrens (ROV) für die...
Ein häufiges Szenario in Teublitz: Dichter Verkehr quält sich durch den Innerort. Eine Umgehung könnte Entlastung bringen, hofft der Bürgermeister. Mit dem Abschluss des Raumordnungsverfahrens gibt es nun Klarheit, „in welche Richtung sich die Planungen entwickeln könnten“.Die Regierung der Oberpfalz hat am Donnerstag das mit Spannung erwartete Ergebnis des Raumordnungsverfahrens für die Ortsumfahrung im Städtedreieck bekannt gegeben.
Darüber hinaus seien diese Varianten bezüglich des Natur- und Artenschutzes sowie der Eingriffs- und Ausgleichsproblematik „vergleichsweise ungünstig zu beurteilen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Regierung. Bleibt also Trasse B. Sie verläuft, ausgehend von Burglengenfeld, zunächst auf derselben Linie wie Variante A. Auf Höhe der Schwedenschanze, östlich des Industriegebiets Läpple, weicht sie aber ab, um in nördlicher Richtung direkt auf die Kreisstraße SAD1 zuzusteuern. Die Trasse verläuft in diesem Abschnitt zwischen dem östlichen Stadtrand von Teublitz und dem Eselweihergebiet. Dabei werden Gewässer des Weiherkomplexes direkt gequert.
Die Reaktion der Bürgermeister? „Es herrscht zunächst Erleichterung, dass nun ein Ergebnis vorliegt“, so Thomas Beer aus Teublitz, Rudolf Seidl aus Maxhütte-Haidhof und Thomas Gesche aus Burglengenfeld unisono. Nun wisse man, „in welche Richtung sich die Planungen entwickeln können“. Tiefergehende Aussagen, ob es etwa in Teublitz oder/und Maxhütte zu einem Ratsbegehren kommen könnte, ließen sich noch nicht treffen.
Seitens der Regierung wird betont, dass das Gutachten zur Raumverträglichkeit keine abschließende Entscheidung über das Vorhaben Umgehungsstraße bedeutet. Diese sei dem folgenden Genehmigungsverfahren vorbehalten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Stadt Teublitz und Pfarrei Herz Jesu investieren Millionen in den NachwuchsGroße bauliche Aufgaben warten in den nächsten beiden Jahren auf die Pfarrei Herz-Jesu in Teublitz. Nachdem die Sanierung... (M-Plus)
Leggi di più »
Corona-Variante XBB.1.5: Ansteckender, aber auch gefährlicher?In den USA und vielen anderen Ländern verbreitet sich ein neuer Omikron-Subtyp: XBB.1.5. Forschende erwarten eine weltweite Ausbreitung, auch bei uns. Er gilt als bisher ansteckendste Subvariante des Coronavirus. Besteht deshalb Anlass zur Sorge?
Leggi di più »
Coronavirus-Variante XBB 1.5 in zwei Fällen in Berlin nachgewiesenDie neue Omikron-Variante XBB 1.5 ist in Berlin angekommen. Bei zwei Menschen ist die Corona-Variante nachgewiesen worden. Beide hatten sich im Dezember krankgemeldet und hatten einen milden Krankheitsverlauf.
Leggi di più »
Das Bistum Augsburg soll eine umfassende Missbrauchsstudie bekommenIn einigen Bistümern gab es bereits Gutachten, nun will die Unabhängige Aufarbeitungskommission auch in Augsburg Missbrauchsfälle wissenschaftlich untersuchen lassen.
Leggi di più »
'Wildwuchs': Wie rechtswidrig ist der Kiesabbau in Bayern?Offenbar wird in Bayern der Bedarf des Kiesabbaus rechtswidrig ermittelt. Das ist Inhalt eines Gutachtens, das die Landtagsgrünen in Auftrag gegeben hatten. Das Wirtschaftsministerium will nichts ändern. Mehrere Klagen gegen Kiesabbau laufen. 👇
Leggi di più »
Harley, Geld und Häuser: Land macht Millionenplus mit ErbschaftenDas Land Niedersachsen hat erneut ein sattes Millionenplus aus Erbschaften verzeichnet. Nach Verrechnung von Einnahmen und Ausgaben blieben im Jahr 2022
Leggi di più »