PARIS (dpa-AFX) - Eine steigende Zahl von Menschen in Frankreich muss sich nach einer Umfrage bei Ausgaben für Essen und Gesundheit einschränken und lebt mit einem überzogenen Konto. Wie das am Mittwoch
vorgelegte jährliche Armutsbarometer des Instituts Ipsos für die Hilfsorganisation"Secours populaire" ausweist, sind 32 Prozent der Menschen nicht immer in der Lage, ausreichend und gesunde Lebensmittel für drei tägliche Mahlzeiten einzukaufen. Am häufigsten schränkten sich Menschen beim Fleischkonsum ein. 72 Prozent gaben an, zumindest gelegentlich Fleisch wegzulassen. 43 Prozent essen nicht mehr stets täglich Obst und Gemüse.
Angesichts von Inflation und steigenden Preisen hat sich nach der Umfrage die finanzielle Lage der Menschen in Frankreich verschlechtert. 53 Prozent gaben an, kein Geld mehr zurücklegen zu können und bei 18 Prozent ist das Konto im Minus, 3 Prozent mehr als im Vorjahr. 45 Prozent der Beteiligten sagten, zumindest punktuell Ausgaben für ihre medizinische Versorgung nicht mehr begleichen zu können, 6 Prozent als noch vor einem Jahr.
Die Kaufkraft und hohe Preise treiben die Bevölkerung und die Politik in Frankreich weiterhin um. Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hatte von den Konzernen der Lebensmittelbranche mehrfach günstigere Preise verlangt. Wie der Minister nach Beratungen mit der Branche in der vergangenen Woche ankündigte, sollen die Preise für 5000 Lebensmittelprodukte stabil bleiben oder gesenkt werden.
Megatrend Künstliche IntelligenzSteigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Wir zeigen Ihnen 3 ETFs für zukunftsorientierte Anleger.Hier klicken
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Idee einer Einheitskrankenkasse gewinnt laut Umfrage an ZustimmungFast 80 Prozent der Befragten in der Deutsch- und Westschweiz haben sich in einer repräsentativen Umfrage von Watson für eine Einheitskrankenkasse ausgesprochen.Bern - Fast 80 Prozent der Befragten in
Leggi di più »
Umfrage nach Flugblatt-Affäre: Mehrheit der Deutschen findet Söder-Entscheidung zu Aiwanger richtigLaut des Meinungsforschungsinstituts Forsa sind 58 Prozent der Befragten der Meinung, Hubert Aiwanger trotz der Flugblatt-Affäre im Amt zu belassen.
Leggi di più »
Forsa-Umfrage zur Flugblatt-Affäre: 58 Prozent finden Söders Entscheidung zu Aiwanger richtigBesonders groß ist die Zustimmung bei den Wählern von CSU, AfD, CDU und FDP. Anhänger von SPD und Grünen hätten mehrheitlich eine Entlassung Aiwangers für richtig gehalten.
Leggi di più »
Classic & Prestige Salon bei der Essen Motor ShowInnerhalb der 47. Essen Motor Show beendet und krönt auch in diesem Jahr traditionell eine der wichtigsten deutschen Klassiker-Messen die diesjährige Oldtimer-Saison: der Classic & Prestige Salon in der großen Halle 1.
Leggi di più »
Umfrage-Überraschung: Dieser Royal ist der beliebteste!Wen mögen die Briten am liebsten? Seit sich Prinz Harry (38) gemeinsam mit seiner Frau Herzogin Meghan (42) vom Königshaus abgewandt hat, reißen die Schlagzeilen um einen Familienstreit nicht mehr ab. Dabei kommt keiner der Royals besonders gut weg. Eine Umfrage hat nun den unter den Briten beliebtesten Royal gesucht – und mit 74 Prozent der Stimmen auch gefunden. Doch wer ist das angesehenste Mitglied des britischen Königshauses?
Leggi di più »