APA-Wahltrend. Verpassen Bierpartei und KPÖ den Einzug, könnte sich neben FPÖ-ÖVP auch eine Mehrheit für ÖVP-SPÖ ausgehen.
In einer Woche wählt Österreich den Nationalrat neu. Auch nach Vorliegen des aktuellen APA-Wahltrends kann die FPÖ mit Platz 1 rechnen. Allerdings deuten die jüngsten Erhebungen auf das Schmelzen des blauen Vorsprungs vor der ÖVP hin. Relevant werden könnte auch das Abschneiden der"kleinen" Listen: Laut den Umfrage n scheint deren Einzug eher unwahrscheinlich.
Auch schon in der Vorwoche mahnten Politikwissenschafter und Meinungsforscher zur Vorsicht bei der Interpretation der Umfrage-Daten. Denn schon bei der EU-Wahl im Juni hat die FPÖ letztlich schwächer abgeschnitten als in den Erhebungen erwartet, die ÖVP dafür besser. Zwar konnten die Freiheitlichen Platz 1 erzielen - allerdings überraschend knapp. Anstatt eines deutlichen Vorsprungs lag die FPÖ mit 25,4 zu 24,5 Prozent nur knapp vor der ÖVP.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Überraschende neue Umfrage - Wähler ALLER Parteien wollen mehr KlimaschutzPolitisch brisant: Über die Parteigrenzen hinweg begrüßen die Österreicher verstärkte Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine aktuelle Umfrage ergibt.
Leggi di più »
Die Parteien im Wahlcheck: Wie die ÖVP aus der „Mitte“ Herbert Kickl verhindern willVor der Wahl am 29. September sehen wir uns die wahlwerbenden Parteien genauer an. Diesmal geht es um die Kanzlerpartei ÖVP. Klaus Knittelfelder analysiert das Wahlprogramm („keine...
Leggi di più »
Vorarlberg-Wahl: Abstand zwischen ÖVP und FPÖ so knapp wie nieEiner Umfrage zufolge fährt die ÖVP bei der Landtagswahl kurz nach der Bundeswahl schwere Verluste ein.
Leggi di più »
APA-Wahltrend: Wo stehen die Parteien drei Wochen vor der Wahl?SPÖ rutscht ab. Abstand zwischen FPÖ und ÖVP erstmals kleiner als jener zwischen ÖVP und SPÖ.
Leggi di più »
Wahlberechtigte stimmen nicht immer ihren Parteien in zentralen Fragen zuEine Auswertung des Wahlhilfe-Tools 'iVote' von OGM zeigt, dass die Wähler der Parteien nicht immer den Positionen ihrer Partei in wichtigen Fragen zustimmen. Beispielsweise befürworten die Wähler der SPÖ und Grünen eine Messenger-Überwachung nach richterlicher Genehmigung, während die Unterstützer der ÖVP und Freiheitlichen sich für eine Beschränkung der Bodenversiegelung aussprechen.
Leggi di più »
NR-Wahl: Nicht alle Parteien für sofortige Gaza-WaffenruheNicht alle bei der Nationalratswahl antretenden Parteien befürworten eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. ÖVP-Spitzenkandidat Karl Nehammer etwa sieht die Freilassung der Geiseln als 'oberste Priorität', ergab ein APA-Fragebogen zu außenpolitischen Themen.
Leggi di più »