Umfrage zeigt schizophrenes Berlin: Weder Wegner noch Giffey sollen Bürgermeister werden

Italia Notizia Notizia

Umfrage zeigt schizophrenes Berlin: Weder Wegner noch Giffey sollen Bürgermeister werden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Die Meinung unserer Leser zur Wahl, dem Ergebnis und der Parteien ist klar: Rot-Grün-Rot soll bleiben, aber ohne die Regierende Bürgermeisterin. Umfrage Wahl Berlin berlinerzeitung Giffey KaiWegner

Unzureichende Verkehrspolitik und innere Sicherheit.Frustration über das Chaos in der Stadt.

Viele unserer Instagram-Leser möchten mit ihrer Wahl zeigen, dass es in der Hauptstadt so nicht weitergehen kann und sich etwas ändern muss. Außerdem hat für die Befragten die CDU vor allem durch Polarisierung und Populismus gepunktet. Die Wahlkampf-Rhetorik der christlich-demokratischen Partei halten zwar 58 Prozent für problematisch, aber andere Parteien seien halt nicht wählbar.

Viele Menschen in Berlin fanden die Rhetorik der CDU problematisch, haben sie dann aber aus Protest trotzdem gewählt.Insgesamt sind 45 Prozent unserer Umfrage-Teilnehmer der Meinung, dass eine Koalition aus SPD, Grünen und Linke Berlin weiterhin regieren sollte. Auf Platz zwei landet mit 32 Prozent die große Koalition von CDU und SPD. Demnach sollen für den Großteil der Befragten die Sozialdemokraten in der Landesregierung bleiben.

Warum hat die Partei dann so ein schlechtes Wahlergebnis? Ein Viertel der Teilnehmer gibt an, dass die Regierende Bürgermeisterindie Schuld trägt. Manche betiteln es auch als „Unfähigkeit von Frau Giffey“. Der große Schwung aber begründet die Stimmenverluste der Sozialdemokraten mit einem gänzlichen Versagen der Partei, das heißt auf Bundes- und Landesebene. Das Management von Kanzler Scholz und der Ampel-Regierung färbt auch auf den Berliner Wahlkampf ab.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Gleichstand bei nachgezählten Stimmen - jetzt muss das Los entscheidenDie CDU hat bei der Wahl in Berlin mit Abstand die meisten Stimmen gewonnen. Trotzdem würden die Stimmen auch für eine rot-rot-grüne Fortsetzung reichen. Doch in einer Forsa-Umfrage sprechen sich die Wahlberechtigten für die CDU aus. Alle aktuellen News zur Berliner Wahl im Newsticker.
Leggi di più »

Nachgezählte Stimmzettel erhöhen SPD-Vorsprung vor den Grünen leichtDie CDU hat bei der Wahl in Berlin mit Abstand die meisten Stimmen gewonnen. Trotzdem würden die Stimmen auch für eine rot-rot-grüne Fortsetzung reichen. Doch in einer Forsa-Umfrage sprechen sich die Wahlberechtigten für die CDU aus. Alle aktuellen News zur Berliner Wahl im Newsticker.
Leggi di più »

Berliner Wahlbezirk verzählt sich bei Neuzählung - CDU wieder vorneDie CDU hat bei der Wahl in Berlin mit Abstand die meisten Stimmen gewonnen. Trotzdem würden die Stimmen auch für eine rot-rot-grüne Fortsetzung reichen. Doch in einer Forsa-Umfrage sprechen sich die Wahlberechtigten für die CDU aus. Alle aktuellen News zur Berliner Wahl im Newsticker.
Leggi di più »

Einzelkritik zum Spiel gegen Chelsea: Dreimal die 1, einmal die 4 für die BVB-Stars!Einzelkritik zum Spiel gegen Chelsea: Dreimal die 1, einmal die 4 für die BVB-Stars!Der BVB eilt im Achtelfinal-Hinspiel gegen Milliarden-Klub Chelsea zum nächsten Sieg – 1:0. Die BILD-Einzelkritik zum Dortmunder Sieg gegen die Londoner.
Leggi di più »

Einzelkritik zum Spiel gegen Chelsea: Dreimal die 1, einmal die 4 für die BVB-Stars!Einzelkritik zum Spiel gegen Chelsea: Dreimal die 1, einmal die 4 für die BVB-Stars!Der BVB eilt im Achtelfinal-Hinspiel gegen Milliarden-Klub Chelsea zum nächsten Sieg – 1:0. Die BILD-Einzelkritik zum Dortmunder Sieg gegen die Londoner.
Leggi di più »

so denken niedersachsen über die pläne von rot-grünso denken niedersachsen über die pläne von rot-grünSchulnoten sollen bleiben, das Wahlalter nicht auf 16 Jahre abgesenkt werden, dafür findet sich eine deutliche Mehrheit für den Ausbau der Windenergie. Das sind die Ergebnisse des neuen Niedersachsen-Checks.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 02:55:33