Umfragen: AfD bleibt bei 21 Prozent, Frage nach Parteiverbot spaltet Deutschland

Italia Notizia Notizia

Umfragen: AfD bleibt bei 21 Prozent, Frage nach Parteiverbot spaltet Deutschland
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 74%

Die AfD bleibt laut der Sonntagsfrage auf ihrem Hoch. Nach der Debatte um ein Verbot der Partei sind die Deutschen gespalten. Aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen, Ost und West. Politik Umfragen

hingegen erreicht der Vorschlag eines Verbots eine knappe Mehrheit von 49 Prozent. 45 Prozent lehnen ein Verbot ab.Betrachtet man das Abstimmungsverhalten hinsichtlich von Parteipräferenzen, zeigt sich: Vor allem die Anhänger der Grünen und der CDU würden ein Verbotsverfahren unterstützen. Unter FDP-Wählern sprechen sich 62 Prozent gegen ein Verbot aus und unter den AfD-Wählern 88 Prozent.

Außerdem weist Güllner darauf hin, dass es nicht als Sympathie für die AfD interpretiert werden dürfe, wenn Wähler anderer Parteien ein Verbotsverfahren ablehnten. Vielmehr sei wahrscheinlich, dass sie Zweifel an der Machbarkeit und oder Zweckmäßigkeit eines Verbots hätten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Verbraucherschützer: Pokémon Sleep 'perfider Spiel-Terror' | W&VVerbraucherschützer: Pokémon Sleep 'perfider Spiel-Terror' | W&VDie Experten halten die Kinder-App für eine 'übergriffige Anwendung, die tief in die Privatsphäre eindringt'
Leggi di più »

Überschwemmungen in Slowenien: Die Erdrutschgefahr bleibt hochÜberschwemmungen in Slowenien: Die Erdrutschgefahr bleibt hochNach den schweren Überschwemmungen sind Teile Sloweniens und Österreichs weiter von Schlammlawinen bedroht. Wassermassen halten auch China in Atem.
Leggi di più »

Analyse: Die SPD und ihre (Nicht-)Strategie gegenüber der AfDAnalyse: Die SPD und ihre (Nicht-)Strategie gegenüber der AfDDie AfD setzt im aktuellen ARD-DeutschlandTrend mit 21 Prozent ihren Höhenflug fort. Das Erstarken der in Teilen rechtsextremen Partei setzt die Kanzlerpartei SPD unter Druck. Welche Strategien hat sie, um der AfD zu begegnen?
Leggi di più »

Die Lage am Morgen - AfD, Tino Chrupalla, Markus Söder, Amira Mohamed Ali, Universität BielefeldDie Lage am Morgen - AfD, Tino Chrupalla, Markus Söder, Amira Mohamed Ali, Universität BielefeldDie AfD-Idee zur Verminderung des Fachkräftemangels. Warum Söder die K-Frage nach hinten verschieben will. Bielefeld gibt es keinmal? Nein: zweimal. Das ist die Lage am Montag.
Leggi di più »

„Brandmauer muss klar definiert sein“: Weber nennt Europa-Wahlprogramm der AfD Kampferklärung an die Union„Brandmauer muss klar definiert sein“: Weber nennt Europa-Wahlprogramm der AfD Kampferklärung an die UnionDie AfD hat ihr Programm zur Europawahl beschlossen. Der CSU-Europapolitiker Weber betonte, die Partei stehe „gegen all das, wofür Vorgänger-Generationen gekämpft haben“.
Leggi di più »

Tagesgespräch: Die Rechten im Aufwind - Was meinen Sie zur AfD?Tagesgespräch: Die Rechten im Aufwind - Was meinen Sie zur AfD?Die AfD hat sich auf ihrem Parteitag zur Europawahl 2024 positioniert. Ist die Partei für Sie eine Alternative? Diskutieren Sie mit! Die Nummer zum Tagesgespräch: 0800/ 94 95 95 5.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-16 10:33:49