Um den Energiebedarf zu senken, wird in Brüssel ein Vorschlag zu Sanierungspflichten für alte Gebäude diskutiert. Kritiker - darunter Finanzminister Lindner - warnen vor hohen Kosten für Hausbesitzer.
Das Geld werde teilweise in falsche Bereiche gegeben, kritisiert Bundesfinanzminister Christian Lindner mit Blick auf den EU-Gesetzesvorschlag zu Sanierungspflichten.Bundesfinanzminister Christian Lindner hat mit der Gebäuderichtlinie für bessere Energieeffizienz ein wichtiges EU-Klimaschutzgesetz scharf kritisiert.
„Diese Richtlinie halte ich für enorm gefährlich - nicht nur hinsichtlich des Gebots der ökonomischen Vernunft, wonach wir an der Stelle Geld einsetzen sollten, wo es den besten Effekt für das Klima in Verbindung mit unserer wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit hat“, sagte der FDP-Politiker dem Nachrichtenportal „Politico“.
Wenn Häuser besser gedämmt sind oder moderne Heizungen verwendet werden, kann das den Energiebedarf senken. Kritik gibt es wegen der Befürchtung, dass etwa hohe Sanierungskosten auf viele Hausbesitzer zukommen könnten. Die EU-Staaten und das Europaparlament müssen noch einen Kompromiss finden, bevor die Vorgaben in Kraft treten können.Das Geld werde teilweise in falsche Bereiche gegeben, kritisierte Lindner.
Heute hält die frühere EU-Kommissionspräsidenten im Europäischen Parlament ihre jährliche Rede zur Lage der Union. Dabei dürfte es unter anderem um die Umsetzung der Pläne für mehr Klimaschutz gehen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lindner: Geplante EU-Gebäuderichtlinie 'enorm gefährlich'Um den Energiebedarf zu senken, wird in Brüssel ein Vorschlag zu Sanierungspflichten für alte Gebäude diskutiert. Kritiker - darunter Finanzminister Lindner - warnen vor hohen Kosten für Hausbesitzer.
Leggi di più »
Lindner: Geplante EU-Gebäuderichtlinie 'enorm gefährlich'Brüssel - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat mit der Gebäuderichtlinie für bessere Energieeffizienz ein wichtiges EU-Klimaschutzgesetz scharf
Leggi di più »
- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt die beiden Preisträgerinnen vorOsnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Rekordhitze im Juli hat für den weltweit heißesten jemals gemessenen Monat gesorgt. Laut Forschung ist der menschengemachte Klimawandel eine Hauptursache für
Leggi di più »
Bürgerinitiative versucht, geplante Ortsumgehung von Berg zu verhindernGut hundert Interessierte radelten mit der Bürgerinitiative „Solidarische Verkehrsführung“ am Samstag die geplante Trasse der umstrittenen Ortsumgehung um Berg ab. Die BI will verhindern, dass so viel Natur und Überschwemmungsgebiet zerstört werden. Auch Abgeordnete waren gekommen.
Leggi di più »
Nikotin, Qualm und Plastikmüll: Wie schädlich ist Rauchen für die Umwelt?Heidelberg - Rauchen ist ungesund. Und zwar nicht nur für Raucher, sondern auch für die Umwelt. Denn vom Tabakanbau über die Verarbeitung und Verpackung bis hin zur Entsorgung machen Zigaretten nur Probleme. Laut WHO ist die Tabakindustrie einer der 'größten Umweltverschmutzer der Welt'.
Leggi di più »
Geschäftsführer muss gehen: Geplante Bielefelder Klimaschutzsiedlung vor dem Aus?Die Vermarktung der ersten 88 Baugrundstücke läuft schleppend. Eine knappe Mehrheit im Aufsichtsrat sieht die Schuld bei Geschäftsführer Bernhard Neugebauer.
Leggi di più »