Umwelthilfe unterstützt Klage für Balkonkraftwerke
BERLIN - Die Deutsche Umwelthilfe hofft auf ein Grundsatzurteil, das Mietern den Weg zum eigenen Balkonkraftwerk erleichtern soll. Sie unterstützt die Klage eines Paars aus Kiel, dessen Hausverwaltung die Anbringung einer Balkon-Solaranlage nach DUH-Angaben"mit unsachlichen und überzogenen Forderungen" untersagt hat, wie die Organisation am Donnerstag in Berlin mitteilte.
Die Hausverwaltung habe von ihm und seiner Partnerin unter anderem ein Gutachten zur Statik des Balkons, ein Brandschutz-Gutachten und die Prüfung der gesamten Hauselektrik verlangt, berichtete der Kläger Matthias Weyland. Damit würde sich das Projekt nicht mehr rentieren. Mit einem ähnlichen Katalog an Anforderungen sähen sich viele Mieterinnen und Mieter in solchen Fällen konfrontiert, sagte DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.
Anwalt Dirk Legler, der die Kläger vor dem Kieler Amtsgericht vertritt, sprach von"fadenscheinigen Gründen" und einer"Salamitaktik". Die Anlage habe eine Leistung von 600 Watt. Zum Vergleich: Die Leistung vieler Staubsauger bewegt sich in diesem Bereich, die Leistung von Waschmaschinen deutlich darüber. Es mache keinen Unterschied für die Elektrik im Haus, ob Strom erzeugt oder verbraucht werde, sagte Legler.
Der Rechtsstreit werde Klarheit bringen, welche Anforderungen an Mieter bei der Anbringung eines Solarmoduls gestellt werden können oder eben auch nicht, erklärte Metz. Die Bundesregierung arbeitet unter Federführung des Justizministeriums derzeit an einem Gesetzentwurf, der Mieterinnen und Mietern den Weg zur Solaranlage auf dem Balkon erleichtern soll. Dieser geht aus DUH-Sicht jedoch nicht weit genug.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Umwelthilfe unterstützt Klage für BalkonkraftwerkeBerlin - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hofft auf ein Grundsatzurteil, das Mietern den Weg zum eigenen Balkonkraftwerk erleichtern soll. Sie unterstützt
Leggi di più »
Umwelthilfe unterstützt Klage für BalkonkraftwerkeEnergiewende
Leggi di più »
Deutsche Umwelthilfe unterstützt erstmals Klage von Mietern gegen Verbot von BalkonkraftwerkenBerlin (ots) - - Fall einer Mieterin und eines Mieters einer Wohnung in Kiel, denen ihr Balkonkraftwerk von der Hausverwaltung 'Haus & Grund' untersagt wird - Verdacht der rechtsmissbräuchlichen Verzögerungstaktik:
Leggi di più »
EcoFlow Herbstpromotion: Satte Preisnachlässe und Energie-Upgrades für BalkonkraftwerkeDüsseldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) - - EcoFlow Herbstaktion bietet bis zu 300 Euro Ersparnis: Erfrischung bei hohen Temperaturen durch Smart Devices und weitere Vorteile- Balkonkraftwerk-Upgrade-Programm:
Leggi di più »
(Korrektur: Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung Rechtsbruch beim Klimaschutz vor (Funktionstitel korrigiert) 22.08.2023Berlin/Bonn (ots) - Bitte beachten: Frau Metz ist Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, aber nicht stellvertretende Bundesgeschäftsführerin, wie ursprünglich fälschlicherweise von uns gemeldet.
Leggi di più »
Lidl und McDonald's: Umwelthilfe enthüllt dreiste Greenwashing-LügenDass Konzerne teils krasse Werbe-Lügen verbreiten, ist bekannt. Nun hat die Deutsche Umwelthilfe die dreistesten Umwelt-Lügen von Unternehmen aufgedeckt. Auch Lidl und McDonald's gehören dazu.
Leggi di più »