Umwelthilfe: Vorarbeiten für LNG-Terminals vor Rügen

Italia Notizia Notizia

Umwelthilfe: Vorarbeiten für LNG-Terminals vor Rügen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 61%

Energie: Umwelthilfe: Vorarbeiten für LNG-Terminals vor Rügen

Ungeachtet des Vetos von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig haben nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe offenbar erste Vorarbeiten für weitere LNG-Terminals östlich von Rügen begonnen. Schiffsbewegungen im betreffenden Seegebiet ließen darauf schließen, dass ein Spülbagger die Arbeit aufgenommen habe und auch Probebohrungen niedergebracht werden könnten. „Das Muster wiederholt sich.

Im Tagesverlauf seien die Schiffsbewegungen des Schwimmbaggers „Swarog“ der Bauplattform „JB119“ vor der Südostspitze Rügens registriert und auch bildlich festgehalten worden. Die Umwelthilfe habe vorsorglich Widerspruch beim Bergamt Stralsund eingelegt, bis zum Abend aber keine Antwort erhalten. Zerger verwies darauf, dass „etwaige Baggerarbeiten zum jetzigen Zeitpunkt in die Laichzeit des Herings sowie in die Zeit des Vogelzugs“ fielen.

Dem pflichtete auch Landesumweltminister Till Backhaus bei. Das Genehmigungsverfahren laufe, erst am Freitag sei die Frist für Einwendungen gegen das Projekt abgelaufen, sagte Backhaus am Abend. Vorzeitige Maßnahmen seien ihm nicht bekannt und auch nicht angezeigt.

Die Umweltverbände Bund, Nabu und WWF hatten bereits deutlich gemacht, dass sie keinen Bedarf für weitere LNG-Terminals vor Mecklenburg-Vorpommerns Küste sehen. Sie warnten vor dem Bau der Terminals vor Rügen, einer damit verbundenen weiteren Gas-Pipeline durch den Greifswalder Bodden sowie Seetrassen durch die Ostsee. Sowohl der Bau als auch der langjährige Betrieb bedrohten empfindliche und geschützte Lebensräume.

Nach bisherigen Plänen sollen in der Ostsee vor Sellin zwei schwimmende Flüssigerdgas-Terminals installiert werden. Das mit Tankschiffen angelieferte Flüssiggas soll dort wieder in Gas umgewandelt und per Pipeline nach Lubmin auf dem Festland transportiert werden. Lubmin als früherer Anlandepunkt für russisches Erdgas aus der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 ist bereits an das europäische Verteilnetz angebunden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

CityReport /  🏆 59. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Metastudie zu LNG-Terminals: Flüssiggas-Pläne überdimensioniertMetastudie zu LNG-Terminals: Flüssiggas-Pläne überdimensioniertKli­ma­ex­per­t:in­nen haben verschiedene Studien zum Bedarf neuer Infrastruktur zum Import von Flüssiggas ausgewertet. Das Ergebnis: Es wird zu viel. LNG
Leggi di più »

Campus der Berliner Hochschule für Technik: Umbau des Tegel-Terminals A zu Hochschulstandort kann beginnenCampus der Berliner Hochschule für Technik: Umbau des Tegel-Terminals A zu Hochschulstandort kann beginnenDer Umbau des Terminals A am früheren Flughafen Tegel in Berlin zu einem Hochschulstandort kann mit einiger Verspätung beginnen. Einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht.
Leggi di più »

Berlin: Auch SPD Tempelhof-Schöneberg gegen Große KoalitionBerlin: Auch SPD Tempelhof-Schöneberg gegen Große KoalitionBerlin: Auch SPD Tempelhof-Schöneberg gegen Große Koalition
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 14:03:45