Wer in die britische Hauptstadt fahren will, muss sein Auto vorher anmelden - sonst kann es teuer werden. Die entsprechende Zone wird nun ausgeweitet. Was ...
Die Umweltzone in London wird am 29. August aufs gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. Das betrifft auch Touristinnen und Touristen, die mit ihrem Auto oder Motorrad in die britsche Hauptstadt fahren wollen.fahren wollen, müssen sich ihr Fahrzeug vorher online anmelden. Darauf weist die Verkehrsbehörde Transport for London hin.
Gut zu wissen: Der M25-Autobahnring ist davon nicht betroffen. Wer also an London vorbei fährt, beispielsweise auf den Weg nach Schottland, muss nichts beachten.In der Umweltzone gilt aber: Sämtliche nicht in Großbritannien zugelassenen Autos und Motorräder müssen vorher online angemeldet werden, auch wenn sie die in der Zone geltenden Abgasnormen erfüllen. Wer sein Vehikel nicht registriert, riskiert empfindliche Bußgelder.
Sei ein Fahrzeug nicht registriert oder eine fällige Umweltabgabe nicht bezahlt worden, bekomme der Halter oder die Halterin einen Bußgeldbescheid zugesandt.Für alle Fahrzeuge, die die in der Umweltzone geltenden Emissionsnormen nicht einhalten, muss eine Tagesgebühr von 12,50 Pfund bezahlt werden, dass sind umgerechnet rund 14,50 Euro.
Bei Benzinern sind das alle Autos, die nicht mindestens die Euro-4-Norm erfüllen. Bei Dieselfahrzeugen wird die Gebühr für alle Fahrzeuge fällig, die nicht die Euro-6-Norm erfüllen. Bei Motorrädern kostet die Einfahrt in die ULEZ für alle Maschinen, die nicht die Euro-3-Norm erfüllen.Vorher genau informieren
Wer unbedingt mit dem Auto nach London hineinfahren will, sollte sich also vorher genau informieren, was gilt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wer es ab 2024 Cannabis kaufen und wer es verkaufen sollDas Bundeskabinett will den Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis beschließen. Im Herbst sollen Bundestag und Bundesrat darüber beraten. Schon Ende des Jahres, so die Pläne, könnte Cannabis von der Liste der verbotenen Substanzen im Betäubungsmittelgesetz gestrichen werden. FOCUS online erklärt, was konkret geplant ist - und wo Cannabis verkauft werden soll.
Leggi di più »
Verlosung: Gewinnen Sie einen Städtetrip in die Hauptstadt BerlinWilmersdorf ist ein unscheinbares Kleinod im Berliner Westen. Doch der Stadtteil hat einiges zu bieten. Ein guter Ausgangspunkt für e ...
Leggi di più »
Tipps und Tricks: Wer sein Auto in Holland verkauft, kann ein gutes Geschäft machenFür Deutsche kann es durchaus lukrativ sein, den Gebrauchtwagen nicht hierzulande, sondern in den Niederlanden zu verkaufen. Denn: Die Preise sind hoch. Einige Formalitäten sollte man allerdings beachten.
Leggi di più »
Die Untersuchung, die alles veränderte: „Die Zeit dehnte sich unerträglich“Arno Luik ist einer der bekanntesten deutschen Journalisten. Letztes Jahr im September bekam er die Diagnose Darmkrebs. Er hatte Bestrahlungen, zwei Chemophasen, zwei Operationen. Ein Gespräch über dunkle Zeiten und eine unerwartete Nachricht.
Leggi di più »
Die Sorgen um die Wirtschaft nehmen kein Ende, doch die Deutsche Bank bleibt einigermaßen optimistischEs wird derzeit viel über die wirtschaftlichen Aussichten diskutiert und spekuliert. Manch einer rechnet schon mehr oder weniger fest mit einem globalen Einbruch inklusive Finanzkrise. Andere sind etwas
Leggi di più »
Video: Zuschauerschnitt in der Merkur Spiel-Arena: So gut werden Heimspiele von Fortuna Düsseldorf besuchtDie Fortuna Düsseldorf gehört zu den Vereinen mit dem höchsten Zuschauerschnitt in der 2. Bundesliga. Durch die Corona-Pandemie konnten besonders 2020 und 2021 weniger Zuschauer in die Merkur Spiel-Arena kommen. In der Saison 2018/19 überraschte die Fortuna nach der Rückkehr in der Bundesliga mit einem 10. Platz. Es kamen 745.370 Fans zu den 17 Heimspielen mit einem Schnitt von 43.845 Zuschauern. In der zweiten Bundesliga-Saison 2019/20 fehlte am Saisonende nur ein Punkt auf das rettende Ufer des Relegationsplatzes. 519.882 Zuschauer strömten in die Arena und der Zuschauerschnitt sank auf 30.581 Fans pro Heimspiel. Ein Grund dafür waren die Corona-Regelungen, weswegen die Stadien nur noch begrenzt gefüllt werden durften. Die Saison 2020/21 musste aufgrund der Pandemie zu großen Teilen vor leeren Rängen im Stadion stattfinden. Insgesamt durften nur 7.500 Fans Heimspiele der Mannschaft angucken. Das macht einen Schnitt von 441 Zuschauern pro Spiel. Die Fortuna verpasste nach der Rückkehr in die 2. Bundesliga den direkten Wiederaufstieg und beendete die Spielzeit auf Platz 5. So langsam ging es in der Saison 2021/22 bergauf mit den Zuschauerzahlen dank der Lockerungen bei den Corona-Regeln. Der Schnitt stieg auf 17.588 pro Heimspiel und insgesamt kamen 298.989 Zuschauer in die Arena am Rhein. In der Tabelle rutschte die Fortuna zwischenzeitlich in die Abstiegszone. Nachdem Daniel Thioune den Posten als Chefcoach übernahm, konnte sich die Mannschaft auf den 10. Platz verbessern. In der Saison 2022/23 steigen die Zuschauerzahlen wieder deutlich. Bisher kamen 438.456 Fans in das Stadion mit einem Schnitt von 29.230. In der ersten vollen Saison unter Daniel Thioune spielt die Fortuna bisher um die Relegationsplatz zur Bundesliga und spielt konstanter als in der Saison davor.
Leggi di più »