Die Arbeit der Zeitung ziele auf die „Diskreditierung von Entscheidungen der russischen Führung“ ab, weshalb sie die russische Justiz nun verbietet. Schon zuvor hatten russische Behörden sie in...
Die Arbeit der Zeitung ziele auf die „Diskreditierung von Entscheidungen der russischen Führung“ ab, weshalb sie die russische Justiz nun verbietet. Schon zuvor hatten russische Behörden sie in die Liste der „Auslandsagenten“ aufgenommen.
Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat die regierungskritische Online-Zeitung „The Moscow Times“ als „unerwünschte Organisation“ eingestuft und verboten. „Die Arbeit des Verlags zielt auf die Diskreditierung von Entscheidungen der russischen Führung sowohl in der Innen- als auch in der Außenpolitik“, heißt es zur Begründung in der Mitteilung der Behörde.
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde die Internetseite der Zeitung auf russischem Boden wegen angeblicher Diskreditierung der russischen Streitkräfte blockiert. Im November 2023 haben die russischen Behörden die Zeitung bereits in die Liste der „Auslandsagenten“ aufgenommen. Diese Einstufung dient dazu, kritische Personen, aber auch Organisationen zu stigmatisieren und mundtot zu machen.
Die „Moscow Times“ wurde 1992 als englischsprachige Tageszeitung in Moskau von einem niederländischen Verleger gegründet. Zuletzt war sie in Stiftungsbesitz. Die Printausgabe wurde 2017 eingestellt. Seit 2020 gibt es auch ein russischsprachiges Online-Angebot.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Causa Benko: Kritischer Blick durch das Schlüsselloch der JustizEs könnte das längste Strafverfahren in der Justizgeschichte Österreichs werden. Der Zusammenbruch des Signa-Imperiums legt Schwächen und Probleme bei der behördlichen Aufarbeitung schonungslos...
Leggi di più »
Spanische Justiz verweigert katalanischem Separatisten-Führer Puigdemont die AmnestieDer Ex-Regionalpräsident Puigdemont steht vor einer neuen Hürde, die seine Rückkehr nach Katalonien weiter verzögern. Das Gericht verweigert die Amnestie im Falle von Unterschlagung von Geldern.
Leggi di più »
Spanische Justiz verweigert Separatisten Puigdemont die AmnestieRichter betrachten das Amnestiegesetz für den katalanischen Separatisten nicht anwendbar - ein Rückschlag für die spanische Regierung von Premier Sánchez.
Leggi di più »
Justiz-Knaller: Abschiebungen nach Afghanistan möglichDer VfGH hat entschieden, dass Abschiebungen nach Afghanistan grundsätzlich möglich sind. Seit der Taliban-Übernahme habe sich die Lage verbessert.
Leggi di più »
Justiz-Knaller: Wer bei Shitstorm mitmacht, muss zahlenDer Shitstorm gegen einen Kärntner Polizisten hat nun heftige Konsequenzen für Hass-Poster. Der Fall landete vor dem Obersten Gerichtshof.
Leggi di più »
FPÖ gewinnt Klage, 'Standard'-Chef greift die Justiz anEine Attacke von 'Standard'-Chefredakteur Gerold Riedmann auf die unabhängige Justiz sorgt in den Sozialen Medien für Kopfschütteln.
Leggi di più »