Mehr als eine Milliarde Frauen und Mädchen weltweit sind unterernährt. Sie litten an Untergewicht, Wachstumsverzögerungen, fehlenden Mikronährstoffen und Blutarmut, heißt es in einem Bericht des Kinderhilfswerks Unicef.
, Burkina Faso, Tschad, Äthiopien, Kenia, Mali, Niger, Nigeria, Somalia, Südsudan, Sudan und Jemen bilden das Epizentrum einer globalen Ernährungskrise, die durch den Krieg in der Ukraine sowie durch anhaltende Dürren, Konflikte und Instabilität in einigen Ländern weiter verschärft wurde", informiert der Bericht.
"Wenn die internationale Gemeinschaft jetzt nicht gegensteuert, könnten die Folgen über Generationen hinweg andauern", sagte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell.Die Autoren des Berichts fordern, den Zugang von Mädchen und Frauen zu nahrhafter, sicherer und erschwinglicher Nahrung zu priorisieren.
Ferner ruft Unicef dazu auf, die Beendigung geschlechtsdiskriminierender und sozialer Normen wie Kinderheirat und die ungleiche Verteilung von Nahrung, Haushaltsressourcen, Einkommen und Hausarbeit zu beschleunigen. Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung fordert anlässlich des Weltfrauentags mehr Schutz von Frauen vor Gewalt. Eine von drei Frauen weltweit erführen in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt, erklärte die Stiftung in Hannover. Jede Stunde würden laut einem Report der Vereinten Nationen fünf Mädchen und Frauen von ihrem Partner oder einem anderen Familienmitglied umgebracht; 2021 seien es 45.000 Mädchen und Frauen gewesen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Unicef: Mehr als eine Milliarde Mädchen und Frauen leiden an UnterernährungDie globale Ernährungskrise trifft Mädchen und Frauen deutlich schwerer als Männer. Besonders betroffen sind laut Unicef zwölf Länder – darunter Afghanistan, Mali und Somalia.
Leggi di più »
'Frauen brauchen mehr Frauenhäuser'In Berlin und Brandenburg fehlen fast 900 Plätze für schutzsuchende Frauen. Am Dienstag protestieren die Mitarbeiterinnen von Frauenhäusern für mehr Plätze und eine andere Finanzierung der Zufluchtsstätten. Von Sylvia Tiegs
Leggi di più »
DFL-Chef Hellmann fordert mehr Frauen in FührungspositionenIn den Chefetagen der deutschen Profi-Fußball-Clubs sind Frauen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Das belegt eine neue Auswertung.
Leggi di più »
Werder Bremen: Mehr Chancen, aber auch mehr Klöpse: Die dümmste Saison-PleiteDas 1:2 in Augsburg war ein Spiel der Fehler. In keiner Partie dieser Werder-Saison leisteten sich beide Teams so viele Klöpse wie in Augsburg.
Leggi di più »
8,4 Prozent mehr Anträge: Mehr Firmenpleiten in Bayern: 14.000 Beschäftigte betroffen - idowaDie Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Bayern ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Wie das Landesamt für Statistik am Montag mitteilte, beantragten 1994 Firmen bei den bayerischen Amtsgerichten die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens - 8,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
Leggi di più »