Die Union im Bundestag fordert von der Bundesregierung stärkere Bemühungen zum Schutz der kritischen Infrastruktur in Deutschland.
Die Union im Bundestag fordert von der Bundesregierung stärkere Bemühungen zum Schutz der kritischen Infrastruktur in Deutschland. "Die Ampel und Frau Faeser machen viele Ankündigungen, aber ihre Bilanz in diesem Bereich ist bislang äußerst dürftig", sagte die stellvertretende Fraktionschefin Andrea Lindholz der "Rheinischen Post" .
Faeser verteidigte das Vorgehen der Regierung. "Auch und gerade im Bereich der Cybersicherheit haben wir Kräfte gebündelt und Schutzmaßnahmen hochgefahren", sagte die SPD-Ministerin der Zeitung. "Auch das kostet Geld, Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif." In den nächsten zehn Jahren müsse man 20 Milliarden Euro investieren.
Mit Blick auf die Finanzierung der Schutzmaßnahmen erneuerten die Grünen ihren Vorschlag, das für die Bundeswehr geschaffene 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen auch dafür einzusetzen. "Die CDU/CSU hat sich damals geweigert, Ausgaben zur Cybersicherheit und zum Schutz der kritischen Infrastrukturen im Sinne eines erweiterten Sicherheitsbegriffs über das Sondervermögen abzusichern.
Mihalic forderte zudem Tempo vom Bundesinnenministerium bei der Umsetzung der Vorhaben. Das Dachgesetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen müsse noch in diesem Jahr im Parlament behandelt werden, damit es möglichst schnell in Kraft tritt.Zur kritischen Infrastruktur zählen unter anderem Einrichtungen aus den Sektoren Energie, Verkehr, Wasser, Ernährung, Staat und Verwaltung, Gesundheit, Informationstechnik und Telekommunikation.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Ampel ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied: die FDPMit der Schlappe der FDP in Niedersachsen bei der Niedersachsenwahl drohen die Spannungen in der Bundesregierung zuzunehmen. Für SPD Kanzler Olaf Scholz wird es schwer, für Ausgleich zu sorgen. Ein Kommentar.
Leggi di più »
Die Wirtschaft ist im Abschwung, die Ampel im AtomstreitWirtschaftsminister Habeck sieht Deutschland vor der Rezession. Die Energiekrise würgt die Konjunktur ab. Die Ampel-Koalition würgt sich derweil selbst beim Streit über die Kernkraftwerke, schreibt Grimm_Christian.
Leggi di più »
Kubicki bei „maischberger“: Die Ampel muss zu ihrem Spirit zurückkehrenBerlin (ots) Trotz des Streits mit den Grünen über die Kernkraft-Laufzeiten versichert der stellvertretende FDP-Parteichef Wolfgang Kubicki, das
Leggi di più »
FDP Niedersachsen verliert Landtagswahl: Was heißt das für die Ampel-Koalition?Die FDP verliert die Niedersachsen-Wahl und fliegt aus dem Landtag in Hannover. Was heißt das für die Ampel-Koalition in Berlin? Parteichef Christian Lindner sieht keinen Bedarf, die FDP inhaltlich oder strategisch neu auszurichten.
Leggi di più »
WM 2022: Trikots in Schwarz – Dänemark setzt in Katar Zeichen gegen AusbeutungDie Proteste gegen die Ausbeutung der Arbeiter und die Verstöße gegen die Menschenrechte werden die WM in Katar begleiten wie Tore die Spiele.
Leggi di più »
Polizei: Hohe Warnstufe vor Union-Spiel gegen MalmöDie Berliner Polizei hat das Europa-League-Spiel des 1. FC Union gegen Malmö FF in einer hohen «Gefährdebewertungsstufe» eingeordnet. Eine Anreise von Risikofans aus Schweden für die Partie am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL+) im Stadion An der Alten Försterei sei nicht auszuschließen, teilte die Polizei am Mittwoch auf Anfrage mit. Die Berliner Landesinformationsstelle für Sporteinsätze bewerte die Lage fortlaufend. Dabei würde auch die Kommunikation von Fangruppen beobachtet. Über die konkrete Einsatzstärke der Polizeikräfte werde erst am Spieltag entschieden.
Leggi di più »