RTL/ntv-Trendbarometer: Union bleibt obenauf, FDP auf neuem Tiefpunkt
Die zweite Woche in Folge kann sich die Union über ein Umfrageergebnis jenseits der 30-Prozent-Marke freuen. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, kämen CDU und CSU laut RTL/ntv-Trendbarometer wie schon in der Vorwoche auf 31 Prozent. Damit führen sie weiterhin mit mehr als 10 Punkten vor der SPD, die allerdings einen Punkt auf 20 Prozent zulegen kann. Die Grünen bleiben mit weiterhin 13 Prozent Zustimmung drittstärkste Kraft.
Einen Punkt abwärts geht es für die FDP, die nun bei 5 Prozent steht - und damit nur knapp die entsprechende Hürde überspringen würde, um überhaupt in den Bundestag einzuziehen. Zum Vergleich: Bei der Bundestagswahl im Herbst 2021 hatte die FDP noch 11,5 Prozent erhalten. Gleichauf mit den Liberalen liegt die Linke, die unverändert 5 Prozent Zustimmung erhält. Auch die AfD steht stabil, seit fünf Wochen erhält sie 13 Prozent.
Den Parteien der Ampel - SPD, Grüne und FDP - fehlt damit wie schon in der Vorwoche eine eigene Mehrheit. Die zahlreichen derzeitigen Streitpunkte - darunter die Kindergrundsicherung, die Verkehrswende oder die Haushaltspolitik - dürften zum Abwärtstrend vor allem der Liberalen beitragen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Union Berlin: Mutlos in München – diese Ausrede lehnt Union abUnion Berlin will die deutliche Niederlage beim FC Bayern schnell aufarbeiten. Ein Argument lassen die Berliner jedoch nicht zu.
Leggi di più »
Von Giovanni Zarrella vorgeführt: Dieter Bohlen mit DSDS am TiefpunktSo hatte sich Dieter Bohlen sein DSDS-Comeback sicher nicht vorgestellt, denn die Quoten werden immer schlechter.
Leggi di più »
die hsg stuhr erreicht in schwanewede den tiefpunktNach einer sehr schwachen Darbietung hat die HSG Stuhr das wichtige Spiel bei der HSG Schwanewede/Neuenkirchen II verloren. Trainer Mike Owsianowski ärgerte sich maßlos über die 23:35-Pleite.
Leggi di più »
Klimaprotest: FDP-Politiker hält Vorschlag der „Letzten Generation“ für ErpressungHannover hatte mit den Klimaaktivisten verhandelt, dort sollen keine Proteste mehr erfolgen. Die „Letzte Generation“ bot das auch bundesweit an. FDP-Innenpolitiker Manuel Höferlin hält es für „naiv und gefährlich“, den Forderungen nachzugeben.
Leggi di più »
FDP-Politiker nennt Angebot Letzter Generation „Erpressung“Hannovers Oberbürgermeister sichert einen „Gesellschaftsrat“ zu - dafür versprechen die Klima-Aktivisten einen Stopp ihrer Proteste. Diesen Kompromiss findet Manuel Höferlin „naiv und gefährlich“.
Leggi di più »
»Letzte Generation«: FDP-Politiker wirft Klimaaktivisten Erpressung vorIn Hannover will die »Letzte Generation« von Straßenblockaden absehen, nachdem ihnen der grüne Oberbürgermeister Entgegenkommen versprochen hatte. Im Bundestag ist man von Union bis SPD entsetzt über den Deal.
Leggi di più »