Der vor der Verstaatlichung stehende Gasimporteur Uniper rechnet mit einem Verlust von 40 Mrd. Euro in diesem Jahr. Das Unternehmen wird damit immer mehr zum Fass ohne Boden. UniperGermany uniper_energy Gas Strom Energie
Düsseldorf, 03.11.2022© Bildquelle: BZ-Bildredaktion/Nikola Kaloyanov / Die Verluste von Uniper werden immer größer.
Der vor der Verstaatlichung stehende Energiekonzern Uniper prognostiziert für den Rest des Jahres weiterhin erhebliche Verluste. Zu erwartende Bewertungseffekte bei Derivaten sowie Rückstellungen im Zusammenhang mit den russischen Gaskürzungen summierten sich auf 31 Mrd. Euro, teilte Deutschlands größter Gasimporteur am Donnerstag bei der Vorlage des Zwischenberichts zum dritten Quartal in Düsseldorf mit.
Die Bundesregierung, Uniper und dessen bisheriger Mehrheitsaktionär Fortum aus Finnland hatten sich vor einem Monat auf eine weitgehende Verstaatlichung von Uniper verständigt. Dabei ist unter anderem eine Kapitalerhöhung sowie der Erwerb der Uniper-Anteile von Fortum vorgesehen. Anschließend soll der Bund etwa 98,5% der Anteile an Uniper besitzen. Die Aktionäre sollen auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in der zweiten Dezember-Hälfte zustimmen.
Der Düsseldorfer SDax-Konzern ist in Schieflage geraten, weil Russland kein Gas mehr nach Deutschland liefert. Der Gas-Großhändler, der sich stark auf Lieferungen aus Russland ausgerichtet hatte, ist Lieferant für über 100 Stadtwerke und große Unternehmen und spielt damit eine zentrale Rolle für die Erdgasversorgung in Deutschland. Das aus Russland fehlende Gas muss sich das Unternehmen jetzt teurer auf dem Gasmarkt kaufen. Bislang hat Uniper 14 Mrd.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Sparen: Wozu der Chef der Starnberger VR-Banken in der Krise rätThomas Vogl, Chef der Starnberger VR Bank, gibt Spartipps und erklärt, warum man trotz Online-Brokern im Jahr 2022 persönlich bei der Bank seines Vertrauens vorbeischauen sollte. SZPlus
Leggi di più »
Märkte-Insight: Gute Stimmung vor der Fed-Sitzung – Ist das der Neubeginn der großen Aktienerholung?Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Börsen zu optimistisch sind. Denn die Entspannung überspielt die Sorgen, dass es an den Märkten zu Liquiditätsproblemen kommt.
Leggi di più »
(S+) Protestaktionen der »Letzten Generation«: Der Zorn gibt ihnen rechtDebatten über die Klimaproteste sind von einer Aggressivität geprägt, die in keinem Verhältnis mehr zum Geschehen steht, kommentiert die_gabe. Die kollektive Wut der Gesellschaft sei auch eine Vermeidungstaktik.
Leggi di più »
DFB-Auswahl in Katar: In der Wüste gesucht - der Geist vom Campo BahiaDie deutsche Nationalmannschaft braucht einen besonderen Spirit, um bei einer WM erfolgreich zu sein. Oliver Bierhoff setzt darauf, dass die gute Stimmung über Siege erzeugt wird. Fußball DFB WM2022
Leggi di più »