KaiWegner wollte „uns allen“ ein erholsames Pfingstwochenende wünschen, was zu einer deutschlandweiten Diskussion führte. Warum eigentlich? Ein Kommentar. Twitter Politik
Politikwissenschaftler Nils Gerster schrieb: „Dieser exkludierende Sprachgebrauch entlarvt Herrn Wegner als christlichen Fundamentalisten und kulturell unsensiblen Ignoranten.“ Dabei gilt „uns“ nun wirklich nicht als ein Wort, das Menschen ausschließt, im Gegenteil: Es schließt meist alle ein. Max Linke von den Grünen Marzahn-Hellersdorf schaffte es mit diesem Zitat sogar in die FAZ: „In Berlin leben Menschen verschiedener Glaubensrichtungen.
Fast 300 Antworten bekam der Regierungschef, der doch gerade erst seit einem Monat auf diesem Posten sitzt. Manche forderten gleich „Wegner weg“, und nur die wenigsten schrieben: „Danke, das wünsche ich Ihnen auch.“ Er wird in Zukunft seine Grußworte noch sorgfältiger auswählen – genau wie „wir“ Journalisten auch sorgfältiger auswählen sollten, welche Nachrichten wir zu welchen machen. Streng genommen ist hier nämlich nichts passiert.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Polit-Zoff um Pfingst-Grüße von Kai WegnerEine versteckte Botschaft in harmlos klingenden Pfingst-Grüßen? Diesen Vorwurf erheben Politiker von Grünen und Linken gegen Kai Wegner (50, CDU). Sie unterstellen dem Regierenden Bürgermeister indirekt Rassismus.
Leggi di più »
„Gesegnete Pfingsten“: Grüße von Kai Wegner sorgen für ÄrgerFreundliche Pfingstgrüße oder unterschwelliger Rassismus? Ein Tweet der Berliner Senatskanzlei mit einem Statement des Regierenden Bürgermeisters kaiwegner sorgt derzeit für Ärger..
Leggi di più »
Pfingst-Tweet von Kai Wegner sorgt für DiskussionEin Tweet der Berliner Senatskanzlei mit Pfingstgrüßen des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU) hat eine Diskussion ausgelöst. Einige Twitter-Nutzer sprechen von unterschwelliger Ausgrenzung, andere von einer absichtlichen Fehlinterpretation. Ein Sprecher der Senatskanzlei erklärte am Montag, man habe manche Reaktionen auf die Pfingstbotschaft Wegners irritiert zur Kenntnis genommen. „Dieses bewusste Missverstehen-Wollen leistet ganz sicherlich keinen Beitrag zu einer Debattenkultur, die die Stadt voran- und zusammenbringt.“ Zuvor hatte die „B.Z.“ berichtet.
Leggi di più »
Nach Debatte um Pfingstgruß in Berlin: Was Bahar Aslan und Kai Wegner eintEin Pfingstgruß von Berlins Regierendem Bürgermeister kaiwegner, entfachte am Wochenende eine Lawine der Empörung. Was absurd klingt, hat teils ernste Folgen. Das zeigt der Fall der Lehrerin BaharAslan_. Ein Kommentar.
Leggi di più »
Autobahnraststätte am Pfingstwochenende überfallen
Leggi di più »