Spätestens jetzt kann die schleichende Deindustrialisierung Deutschlands niemand mehr ernsthaft negieren. Eigentlich müssten wir alle jetzt eine Schlussfolgerung ziehen - doch die ist hierzulande vermintes Terrain.
reist, merkt schnell, dass wir um Jahre im Hintertreffen sind. Überbordende Bürokratisierung, Schicht auf Schicht immer neuer Regulierung und die Atomisierung von Verantwortung und Zuständigkeiten lasten auf Innovationskraft, Kreativität, Unternehmergeist und letztlich unserer Wettbewerbsfähigkeit. Alles zu einem Zeitpunkt, wo eine schleichende Deindustrialisierung Deutschlands kaum noch negiert werden kann.
In Ihrer Kolumne schreibt Thoms über Wege, wie wir Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Gerechtigkeit in Einklang bringen.Der demographische Wandel tut sein Übriges: Auch bei fortgesetzter Zuwanderung werden wir bis zum Ende des nächsten Jahrzehnts netto vier bis fünf Millionen Arbeitskräfte verlieren. Schon jetzt scheiden jedes Jahr mehr Menschen im erwerbsfähigen Alter aus dem Arbeitsmarkt als wir hinzugewinnen.
Die Schlussfolgerung daraus sollte eigentlich unbestreitbar sein, ist in Deutschland aber vermintes Terrain: Wir müssen mehr und länger arbeiten. Und wir müssen die Erwerbsquote von Frauen steigern. Die wirtschaftliche Stärke Deutschlands ist kein Naturgesetz, wie manche zu glauben scheinen. Sie muss täglich neu erarbeitet werden. Wir müssen unsere Zukunft durch kluge, vorausschauende Entscheidungen wieder selbst in die Hand nehmen. Noch ist es dazu nicht zu spät. Wir sind immer noch Weltmeister in der Ingenieurskunst und im Prozessmanagement. Unsere Fachkräfteausbildung setzt international Standards.
Und wir müssen alle nur erdenklichen Möglichkeiten nutzen, um wieder zu einer Gesellschaft der Lernenden und nicht der Besitzstandswahrer zu werden. Wir können immer noch diejenigen sein, die neuen technologischen Möglichkeiten nicht als Bedrohung, sondern als Chance begreifen. Innovation made in Germany.Ich bin damit einverstanden, dass mir die BurdaForward GmbH regelmäßig News von FOCUS online zum Thema Finanzen per E-Mail zusendet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ampel-Koalition: Paus: Kindergrundsicherung ist Investition in den WohlstandDas Ziel von mehr Ruhe in der Koalition hält nicht lang. Von Erpressung ist bei einem Koalitionspartner die Rede. Die Familienministerin pocht auf mehr Geld für Kinder und Familien.
Leggi di più »
Wir sollen länger arbeiten: Mit DIESER Formel soll unser Rentenalter berechnet werdenDie Deutschen müssen länger arbeiten und können erst später in Rente – das fordern immer mehr Wirtschaftsexperten. Jetzt wurde eine neue Formel vorgestellt.
Leggi di più »
GameStar-PC XXXL – Zurecht unser meistverkaufter Gaming-PCVor allem dank der RTX 4060 Ti & Ryzen 5 5600X ist dieser GameStar-PC unser Preis-Leistungs-Sieger – und das mit Abstand.
Leggi di più »
„Unser Hirn möchte sich nicht verändern“: So überwinden wir die Zukunfts-AngstDer technologische Wandel überfordert viele Menschen, deshalb haben sie Angst vor der Zukunft. Es sei zutiefst menschlich, sich nicht verändern zu wollen, erklärt Professor Thomas Druyen im Interview mit dem Youtube-Kanal „René will Rendite“. Wie man es besser macht.
Leggi di più »
Doc Fleck verrät: Was unser Klopapierverbrauch über unsere Darmgesundheit aussagtJe weniger Blätter wir auf der Toilette verwenden, desto besser? Was dran ist an dieser „Weisheit“, erklärt Dr. Anne Fleck im Podcast.
Leggi di più »