Unter dem Radar: Omikron entwickelte sich über Monate in Afrika

Italia Notizia Notizia

Unter dem Radar: Omikron entwickelte sich über Monate in Afrika
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Die Corona-Variante Omikron ist nicht so plötzlich entstanden wie gedacht. Eine Studie unter Leitung der Berliner Charité belegt: Die Vorläufer zirkulierten lange, ohne dass es jemand merkte.

Die Idee für das Forschungsprojekt, so erzählt Drexler, war im schon vor einem Jahr gekommen, kurz nachdem die neue Virusvariante aufgetaucht war. Mit seinem Team entwickelte er einen speziellen PCR-Test, den er dann an die afrikanischen Partner verschickte. „Das Testkit musste so robust sein, dass es auch einen Monat beim Zoll bei hohen Temperaturen überstand“, erzählt Drexler von den vielen praktischen Problemen.

Man hätte Südafrika unterstützen und nicht sanktionieren sollen. Sie haben Omikron detektiert und ihr Wissen sofort mit der Welt geteiltZusätzlich analysierten die Forschende bei 670 Proben die vollständige Sequenz des Virus. Dabei fanden sie neue Mutationen und identifizierten verschiedene Entwicklungslinien. Manche der Funde waren BA.1 zwar sehr ähnlich, mit ihm aber noch nicht identisch.

Kurz nach der Entdeckung von Omikron hatten viele Länder, darunter auch Deutschland, harte Reisebeschränkungen gegen Länder im südlichen Afrika erlassen. „Diese Entscheidung, die den Ländern großen wirtschaftlichen Schaden zufügte, hatte keine gute Datengrundlage“, kritisiert Drexler. Dem schließt sich Leif Erik Sander an: „. Sie haben Omikron detektiert und ihr Wissen sofort mit der Welt geteilt.

Warum aber verbreitete sich Omikron zunächst nur langsam, dann aber, nach seiner Entdeckung, explosionsartig? „In seinen frühen Formen war BA.1 noch nicht perfektioniert“, sagt Drexler. Er hat die Sequenzen aus Afrika mit den Millionen Sequenzen verglichen, die inzwischen zu Omikron-Varianten verfügbar sind. Dabei ist klar geworden, dass viele der Mutationen auf dem Weg zu BA.1 immer wieder weggefallen waren.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Omikron-Entwicklung wurde schlichtweg übersehenEine neue Studie offenbart, dass die Omikron-Variante bereits Monate vor der Entdeckung in Südafrika in verschiedenen Ländern in Afrika aufgetreten sei. Demnach sei die Entwicklung der Omikron-Variante einfach übersehen worden.
Leggi di più »

Das WM-Aus ist für die Nationalelf eine schwere Hypothek für die ZukunftDas WM-Aus ist für die Nationalelf eine schwere Hypothek für die ZukunftAus Katar verabschieden sich die Deutschen in den Augen der Welt als Moral-Weltmeister, dessen fußballerische Hochzeit vorbei ist. Das muss Konsequenzen haben, meint unser Autor. DFB_Team fifaworldcup_de
Leggi di più »

Nach Protesten: Chinesische Städte lockern Corona-MaßnahmenNach Protesten: Chinesische Städte lockern Corona-MaßnahmenChina lockert seine Corona-Maßnahmen. Die weniger gefährliche Omikron-Variante ermögliche das, so die Argumentation von Staatschef Xi.
Leggi di più »

Warum Omikron schlichtweg übersehen wurdeWarum Omikron schlichtweg übersehen wurdeDie Omikron-Variante des Corona-Virus wird erstmals im November 2021 nachgewiesen. Und verbreitet sich seither rasend schnell. Charité-Forscher weisen nach, dass Omikron aber schon sehr viel früher entstanden ist. Doch es gab einen blinden Fleck in der Diagnostik - ein Fleck so groß wie ein Kontinent.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 17:14:21