Unternehmen können rund zwei Millionen Stellen nicht besetzen

Italia Notizia Notizia

Unternehmen können rund zwei Millionen Stellen nicht besetzen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich weiter: Laut einer Umfrage des Industrieverbands DIHK hat mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen Probleme, offene Stellen zu besetzen.

In Deutschland sind aufgrund des Fachkräftemangels bis zu rund zwei Millionen Arbeitsplätze vakant. Das schätzt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag auf der Basis einer Umfrage unter fast 22.000 Betrieben. Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen habe zudem Probleme, offene Stellen zu besetzen.

53 Prozent der Firmen gaben in der Umfrage an, von Personalengpässen betroffen zu sein. In der Vorumfrage vom Herbst 2021 bei einer deutlich besseren Erwartung der Wirtschaftsentwicklung waren es 51 Prozent. Der Mangel habe sich verschärft, »obwohl die Betriebe vielfach ein wirtschaftlich schwieriges Jahr erwarten und ihre Personalplanung heruntergeschraubt haben«, beklagt der DIHK.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

IHK sieht Oberfrankens Betriebe vor großen HerausforderungenIHK sieht Oberfrankens Betriebe vor großen HerausforderungenPandemie-Folgen, Energiekrise und Fachkräftemangel – die IHK für Oberfranken sieht die Unternehmen vor großen Herausforderungen.
Leggi di più »

„Wir sind auf der richtigen Seite der Geschichte“: Der Kampf um Lützerath hat begonnen„Wir sind auf der richtigen Seite der Geschichte“: Der Kampf um Lützerath hat begonnenNach wochenlanger Vorbereitung überrascht die Polizei die Aktivisten im Braunkohledorf Lützerath. Gegen die Räumung protestieren inzwischen auch Prominente. Luetzerath Von FHackenbruch
Leggi di più »

(S+) Lützerath und der Zwiespalt der Grünen: Auf beiden Seiten der Barrikaden(S+) Lützerath und der Zwiespalt der Grünen: Auf beiden Seiten der BarrikadenDie Grünen sind das Feindbild vieler Klimaaktivisten in Lützerath. Zugleich sind Abgeordnete und die eigene Jugendorganisation selbst vor Ort. Schadet dieser Spagat der Partei?
Leggi di più »

Zu kompliziert: Unternehmen verweigern sich der GaspreisbremseZu kompliziert: Unternehmen verweigern sich der GaspreisbremseMilliarden sollen in Unternehmen fließen, die diese offensichtlich nicht unbedingt benötigen – zumindest nicht angesichts bürokratischer Hürden, die es dafür zu überwinden gilt.
Leggi di più »

Rassismus und Homophobie: Die empfindlichen Stellen der MehrheitRassismus und Homophobie: Die empfindlichen Stellen der MehrheitDie Mehrheit unserer Gesellschaft reagiert sehr empfindlich auf Kritik. Wenn man von strukturellem Rassismus oder Antisemitismus spricht, hören die meisten schon nicht mehr zu.
Leggi di più »

Bayer-Attacke: Welche DAX-Konzerne noch ins Visier von Aktivisten geraten könntenBayer-Attacke: Welche DAX-Konzerne noch ins Visier von Aktivisten geraten könntenDer Einstieg aktivistischer Fonds beim Agrar- und Pharmakonzern Bayer dürfte auch bei anderen Unternehmen für Unruhe sorgen. Welche Dax-Aktien jetzt genau unter Beobachtung stehen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 00:09:50