Unterwasser-Roboter 'Eureka 1' erntet Rohstoffe für Elektroautobatterien Robotik Rohstoffe
Das kanadische Unternehmen Impossible Metals hat einen autonom agierenden Unterwasser-Roboter zum Ernten polymetallischer Knollen entwickelt, der den Meeresboden nicht beschädigt und damit einen nachhaltigen Abbau ermöglichen soll. Der "Eureka 1" soll Manganknollen vom Meeresboden aufsammeln, die neben Mangan unter anderem Lithium, Nickel und Kobalt enthalten, die für die Produktion von Elektroautobatterien benötigt werden.
Der Abbau von Rohstoffen für die Produktion von Autobatterien ist oft kohlenstoffintensiv und schädigt die Umwelt. Zudem werden solche Stoffe häufig in geopolitisch instabilen Ländern abgebaut. Beides soll durch den Einsatz des AUV vermieden werden, verspricht Impossible Metals.Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video geladen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Der Roboter unterscheidet also vorab zwischen polymetallischen Knollen und normalem Gestein. Dabei berücksichtigt der Roboter auch, ob sich auf den Knollen etwa Lebewesen wie Weichtiere oder Schwämme befinden. Solche Knollen spart Eureka 1 aus. Die anderen nimmt der Roboter mit einem Greifer auf. Die Knollen werden dann über einen Schlauch in eine Sammelkammer befördert.In einem Test im November 2022 wies das Unternehmen die Funktionsfähigkeit ihres AUV nach.
"Dieser Meilenstein in flachen Gewässern zeigt die Weiterentwicklung unserer Prinzipien, schwere Schäden am Meeresboden zu vermeiden, indem wir Baggertechnik durch eine Alternative ersetzen, die den Verlust der Artenvielfalt und große Sedimentfahnen verhindert", sagt Oliver Gunasekara, CEO und Mitgründer von Impossible Metals.die Manganknollenfelder in den Weltmeeren wie etwa dem Atlantik und Indischen Ozean in Tiefen von 3000 bis 7000 Metern abernten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Team-Namen: Was haben sie sich nur dabei gedacht?Die meisten Grand-Prix-Teams tragen Namen, die auf Menschen zurückgehen. Aber es gab in der Geschichte der Königsklasse immer wieder überaus skurrile Bezeichnungen der Formel-1-Rennställe.
Leggi di più »
Aufgehalten bei Furth: 31-Jährige hat Machete griffbereit im Auto dabei - idowaFurther Bundespolizisten haben am Donnerstagmorgen ein berauschtes Pärchen mit Drogen erwischt und dabei noch weitere Gesetzesverstöße aufgedeckt.
Leggi di più »
Let's Dance 2023: Diese 14 Promis sollen dabei seinDie beliebte Tanzshow Let´s Dance geht dieses Jahr in die 16. Runde. Nun ist bekannt, welche Kandidaten wohl dabei sind. Unter ihnen sind auch einige Überraschungen.
Leggi di più »
„Let's Dance“ 2023: Diese Promis sollen dabei seinBald heißt es beim Kölner Privatsender RTL wieder „Let´s Dance“. Voraussichtlich ab Februar geht die beliebte Tanzshow in eine neue Runde. „Bild“ will bereits wissen, welche 14 Prominente dieses Jahr dabei sind. Darunter sind einige Überraschungen.
Leggi di più »
Diese Promis sind dabeiRTL hat die Namen von fast allen 'Let's Dance'-Teilnehmern bestätigt. Diese Stars wagen sich ab Mitte Februar auf das Parkett...
Leggi di più »