Ständig neue Funktionen und steigende Rechenleistung machen Autos immer schlauer. Doch für die an Grenzen stoßende Elektronikarchitektur und die zunehmenden Risiken der Vernetzung braucht es neue...
Die Zukunft 1956: Das GM-Konzeptauto Firebird II nahm Vernetzung und autonomes Fahren vorweg. Die Technologie dafür kommt jetzt zur Reife – samt neuer Elektronikarchitektur.Ständig neue Funktionen und steigende Rechenleistung machen Autos immer schlauer. Doch für die an Grenzen stoßende Elektronikarchitektur und die zunehmenden Risiken der Vernetzung braucht es neue Lösungen. Ein Entwicklerteam aus Wien spielt auf dem Gebiet eine führende Rolle.
Er ist eines der wenig beachteten Bauteile in unseren Autos, dabei wuchs er in den letzten Jahrzehnten sozusagen in den Himmel: der Kabelbaum, das Nervensystem des modernen Kraftfahrzeugs. Der weitverzweigte Strang an Kabeln, Steckern und Leitungen kann mit 100 bis 150 Kilogramm so viel wiegen wie der Motor, der das Auto antreibt; die einzelnen Bestandteile heutiger Kabelbäume aneinandergelegt würden je nach Modell eine Länge von eineinhalb bis an die drei Kilometer ergeben. Unsere Autos haben eine lange Leitung – dabei sollen sie immer smarter werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Aus Angst vor Peinigern wird 13-Jährige ständig bewachtMonatelang wurde eine damals 12-Jährige in Wien von einer Jugendbande missbraucht. Nun spricht die Schülerin erstmals über ihr Martyrium.
Leggi di più »
Kristen Stewart: Nur in Unterhose in New York unterwegsKristen Stewart pfeift auf die Meinung anderer und setzt auf weniger Stoff. Mit ihren frechen Outfits macht sie wieder Schlagzeilen.
Leggi di più »
Helikopter vier Mal unterwegs: Mehrere Unfälle auf Tirols PistenBecken, Schulter, Schenkel und Handgelenk: Gleich mehrere Stürze und Kollisionen führten zu verschiedenen, teils schweren, Verletzungen.
Leggi di più »
Smartphone-Hersteller Xiaomi startet Verkauf von E-AutosDer Xiaomi SU7 werde ab 28. März im Handel sein. Gezeigt wurde auch ein Foto des Wagens, das bereits im Dezember präsentiert worden war.
Leggi di più »
Online-Expertin Silke Müller: „Smartphone erst ab 16 wäre sinnvoll“Pornografie, Tierquälerei, Gewalt: Schulen, Eltern und die Politik sollen Kinder und Jugendliche gesunden Umgang mit sozialen Medien lehren, fordert Müller
Leggi di più »
Mann wollte vierstelligen Finderlohn für Smartphone und drohte mit ZerstörungEin nicht ganz alltäglicher Handy-Fund hat am vergangenen Wochenende die Polizei in Sölden beschäftigt.
Leggi di più »