Erdbeben-Katastrophe: 'Unvorstellbar': Warum die kollabierten Häuser einen Bau-Experten wütend machen (sternPLUS)
Erdbeben-KatastropheVon diesem Gebäude in Elbistan ist nach dem Erdbeben in der Türkei nur ein Trümmerberg übrigTausende Gebäude sind beim Erdbeben in der Türkei und Syrien eingestürzt. Im Interview erklärt Norbert Gebekken, Experte für erdbebensicheres Bauen, warum das gerade in der Türkei nicht hätte passieren dürfen.
Das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien hat mehr als 10.000 Menschen das Leben gekostet, Hunderte werden noch unter den Trümmern vermisst. Besonders in der Türkei ist die Zerstörung gewaltig. 5700 Gebäude sind allein dort kollabiert. Dabei ist die Erdbebengefahr für die Region allgemein bekannt. Dass viele Gebäude offenbar dennoch nicht ausreichend für solch ein Ereignis vorbereitet wurden, macht den Bau-Experten Norbert Gebekken fassungslos.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erdogan zwackte Steuergeld ab, statt Häuser gegen Erdbeben zu sichernSeit 1999 gibt es in der Türkei eine sogenannte Erdbebensteuer. Häuser sollten mit den Milliarden erdbebensicher gemacht werden. Doch Präsident Erdogan scheint damit lieber seinen Haushalt aufbessern zu wollen. Die Erdbeben-Katastrophe könnte nun entscheiden, ob Erdogan den Präsidentenpalast verlassen muss.
Leggi di più »
wie bremen den schul- und kita-bau beschleunigen willDer Ausbau der Schulen und Kitas sei das größte Bauprogramm in Bremen seit mehr als 50 Jahren, betont Bürgermeister Bovenschulte. Wo Bremen dabei steht und was die Bausenatorin tun will, um schneller zu werden.
Leggi di più »
Experten erklären, warum China einen Ballon schickte - und keinen SatellitenDer mutmaßliche Spionage-Ballon aus China, den die USA nun abgeschossen haben, wirft weiter Fragen auf. Warum schickte Peking ein leicht zu erkennendes Objekt und keinen Satelliten? Und warum blieb Deutschland bislang offenbar verschont? Ein Geheimdienstexperte hat Antworten.
Leggi di più »
Zwist mit der Stadt: Warum der Schneepflug um Posthof einen Bogen macht - idowaDie Hoffmanns sind leicht zu finden. Zumindest im Winter. Es reicht, die Gemeindeverbindungsstraße entlang zu fahren und Ausschau nach einer zugeschneiten Zufahrt zu halten. Der Winterdienst lässt das Anwesen seit vier Jahren aus.
Leggi di più »
Warum Spanien aktuell einen Wirtschaftsboom erlebtDie Touristen sind in Massen zurück, an den Küsten wird gebaut, Spaniens Wirtschaftsmotor läuft auf Hochtouren. 5,5 Prozent Wachstum verzeichneten die Südeuropäer für 2022.
Leggi di più »
Dax-Umfrage : Warum die Chance auf weitere Gewinne größer ist als das Risiko fallender KurseDie heimischen Anleger haben sich massiv auf fallende Kurse vorbereitet. Laut Sentimentanalyse gibt es deswegen viel Spielraum für positive Überraschungen.
Leggi di più »