Die Bevölkerung des Bezirkes Oberwart wurde aufgerufen, Kellerräume und Tiefgaragen zu meiden und Häuser nicht zu verlassen. Unterschützen, Wiesfleck und Rotenturm immens betroffen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Bevölkerung des Bezirkes Oberwart wurde aufgerufen, Kellerräume und Tiefgaragen zu meiden und Häuser nicht zu verlassen. Unterschützen, Wiesfleck und Rotenturm immens betroffen.
Für die Stadt Oberwart wurde Sonntag früh um 4.14 Uhr Früh aufgrund der angespannten Wetterlage mit Starkregen und Hochwasser eine Zivilschutzwarnung ausgelöst. Mit der Zivilschutzwarnung war ein gleichbleibender Dauerton mit einer Länge von drei Minuten in der Stadt Oberwart zu hören. Bereits kurz vor Mitternacht wurde im gesamten Bezirk Oberwart der Katastrophenfall ausgerufen.
Durch starke Regenfälle in den Abend- und Nachtstunden waren diverse Gewässer über die Ufer getreten. Besonders betroffen ist der Bezirk Oberwart. In Rotenturm an der Pinka und in Siget in der Wart wurde Zivilschutzalarm ausgelöst. In Unterschützen waren Feuerwehrboote unterwegs, Menschen mussten evakuiert werden. „Hier ist nichts mehr wie es einmal war“, sagte eine Unterschützerin. Ein Feuerwehrmann sprach von einem 300-jährigen Hochwasser. „So etwas ist noch nie da gewesen, 70 Prozent der Ortschaft sind betroffen, Autos wurden weg gespült, Keller und Wohnräume stehen unter Wasser. Schlamm ohne Ende, so etwas gab es hier noch nie“, sagte Bürgermeister Hans Unger bei einem Lokalaugenschein.
_Slideshow Bezirk Oberwart Katastrophenfall Feuerwehreinsätze
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Unwetter halten die Feuerwehren im Bezirk St. Pölten auf TrabDie Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks mussten bisher zu fast 80 Unwettereinsätzen ausrücken.
Leggi di più »
Katastrophenalarm in Süddeutschland: Ein toter Feuerwehrmann und zwei VermissteDie Situation in Deutschland ist nach den Unwettern weiter sehr angespannt. Ein Feuerwehrmann kam ums Leben. Fast 3000 Menschen sind in Bayern von Evakuierungen betroffen. Der Bahnverkehr musste...
Leggi di più »
Katastrophenalarm in Süddeutschland - Feuerwehrmann totDer tagelange Dauerregen in Süddeutschland hat ein Opfer unter den Einsatzkräften gefordert. Im bayerischen Pfaffenhofen an der Ilm kam ein Feuerwehrmann ums Leben, als bei einem Einsatz mit drei Kollegen sein Schlauchboot kenterte, teilte ein Sprecher der Behörden am Sonntag mit.
Leggi di più »
Dauerregen: Weiter Katastrophenalarm in SüddeutschlandDer tagelange Dauerregen in Süddeutschland hat ein Opfer unter den Einsatzkräften gefordert. Im bayrischen Pfaffenhofen an der Ilm kam ein Feuerwehrmann ums Leben, als bei einem Einsatz mit drei Kollegen sein Schlauchboot kenterte, teilte ein Sprecher der Behörden am Sonntag mit.
Leggi di più »
Katastrophenalarm nach Dauerregen in SüddeutschlandDie Situation in Deutschland ist nach den Unwettern weiter sehr angespannt. Ein Feuerwehrmann kam ums Leben. Der Bahnverkehr musste nach einer Zugentgleisung zwischen Stuttgart und München...
Leggi di più »
Oberwart Gunners: Blaue Leidenschaft macht alles möglichDritter Meistertitel der Oberwart Gunners, starker Stamm an Österreichern – und trotzdem neuer Headcoach? Gemischte Gefühle und große Emotionen bei der Meisterfeier.
Leggi di più »