USA: Banken zahlen 550 Millionen US-Dollar Strafe für Nutzung von WhatsApp & Co.

Italia Notizia Notizia

USA: Banken zahlen 550 Millionen US-Dollar Strafe für Nutzung von WhatsApp & Co.
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 71%

USA: Banken zahlen 550 Millionen US-Dollar Strafe für Nutzung von WhatsApp & Co. InstantMessaging Signal WhatsApp

noch, dass bei jeder Untersuchung neue Beispiele dafür gefunden würden, wie Angestellte nicht daran gehindert wurden, unautorisierte Messenger zu benutzen. Teilweise gelte das auch für jene Verantwortlichen, die intern für die Einhaltung der Vorgaben verantwortlich sind.

Die Aufbewahrung interner und externer Kommunikation ist von eminenter Bedeutung, weil sie Grundlage für spätere behördliche Untersuchungen sein kann. Diese Unterlagen nicht vorzuhalten, gleicht aus Sicht der US-Behörden der Verschleierung eigenen Fehlverhaltens. Außerdem erlaubt das US-Zivilverfahrensrecht im Falle von Gerichtsprozessen den Verfahrensparteien gegenseitige Einsicht in interne Unterlagen, darunter auch Kommunikationsaufzeichnungen.

hat mit Morgan Stanley mindestens eine US-Bank einen Teil der Strafen an die jeweiligen Angestellten weitergegeben. Einige hätten mehr als eine Million US-Dollar zahlen müssen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

141 Millionen US-Dollar: MCU-Serie sprengt das Budget vieler Marvel-Filme141 Millionen US-Dollar: MCU-Serie sprengt das Budget vieler Marvel-FilmeDie Marvel-Serie „Loki“ war ein gewaltiger Erfolg. Für die bald startende zweite Staffel hat Disney nun eine extrem hohe Summe aufgebracht,..
Leggi di più »

Nextwind: Windkraft Start-up sammelt 750 Millionen Dollar einNextwind: Windkraft Start-up sammelt 750 Millionen Dollar einDas Berliner Start-up erhält eine dreistellige Millionensumme ein und will damit auf dem Windmarkt durchstarten. Aber die Konkurrenz für Nextwind ist groß.
Leggi di più »

Bessere Zinsen bei Kelheims Banken – aber Ärger über höhere GebührenBessere Zinsen bei Kelheims Banken – aber Ärger über höhere GebührenSein Geld auf die Bank zu tragen, zahlte sich in jüngster Vergangenheit wenig aus. Doch durch den gestiegenen Leitzins werden auch Anlagen bei den Banken im Landkreis Kelheim wieder attraktiver. Unmut ruft eine Gebührenerhöhung hervor.
Leggi di più »

40 Prozent auf den Nettogewinn: Italiens Regierung kündigt Übergewinnsteuer für Banken an40 Prozent auf den Nettogewinn: Italiens Regierung kündigt Übergewinnsteuer für Banken anItaliens Regierung hat eine Steuer auf die „milliardenschweren Übergewinne“ der Banken angekündigt. Die Leitzinserhöhungen der Europäischen Zentralbank hätten die Gewinne der Banken stark steigen lassen - und die Kreditkosten für Haushalte erhöht.
Leggi di più »

Übergewinnsteuer soll Bürger entlasten: Italiens Rechtsregierung will Banken schröpfenÜbergewinnsteuer soll Bürger entlasten: Italiens Rechtsregierung will Banken schröpfenItaliens postfaschistische Premierministerin Giorgia Meloni braucht Geld, um ihre ehrgeizigen Steuersenkungen zu finanzieren. Nun sollen offenbar die Banken Milliarden dazu beisteuern. Die Aktienkurse der Geldhäuser brechen ein.
Leggi di più »

Italiens Regierung will sich Anteil an Banken-Gewinnen holenItaliens Regierung will sich Anteil an Banken-Gewinnen holenDie teils horrenden Gewinne von Unternehmen führen in einigen Ländern zu Debatten über Übergewinnsteuern. Italien macht nun ernst. Die Regierung will sich einen erheblichen Teil der Banken-Gewinne sichern. Deren Aktien gehen direkt auf Talfahrt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 03:25:12