Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist von der guten Zusammenarbeit der Institutionen und vor allem dem Engagement der zahlreichen freiwilligen Helfer nach dem Hochwasser beeindruckt. „Wir...
Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist von der guten Zusammenarbeit der Institutionen und vor allem dem Engagement der zahlreichen freiwilligen Helfer nach dem Hochwasser beeindruckt. „Wir können uns aufeinander verlassen“
Oberwart - Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich am Donnerstag von der guten Zusammenarbeit der Institutionen und vor allem dem Engagement der zahlreichen freiwilligen Helfer nach dem verheerenden Unwetter beeindruckt gezeigt. „Inmitten von Leid und Verlust wurde ganz deutlich: Wir können uns aufeinander verlassen“, stellte er in seiner Rede am Gemeindetag in Oberwart fest. Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl warnte vor finanziellen Schwierigkeiten der Kommunen.
Das Motto des 70. Österreichischen Gemeindetags lautete „Gemeinsam Zukunft gestalten. Energie. Technologie. Natur“. Van der Bellen und alle anderen Redner nahmen aber vor allem auf das Unwetter vom vergangenen Wochenende Bezug, das vor allem in Niederösterreich große Schäden angerichtet hatte. Der Bundespräsident hatte am Mittwoch den Landesführungsstab in Tulln besucht: „Ich war beeindruckt, wie in diesem Fall reagiert wurde.
Er pochte unter anderem beim Finanzausgleich 2028 auf einen vertikalen Verteilungsschlüssel zugunsten der Gemeinden: „15 Prozent haben wir uns als Ziel gesetzt.“ Auch brauche es aufgabenorientierte Zuschüsse, und die Assistenzpädagogen sollten vom Bund angestellt und finanziert werden. Der Gemeindebund-Präsident sprach sich außerdem gegen einen Wettbewerb untereinander um niedergelassene Ärzte aus.
Der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor begrüßte im Namen des Städtebundes und stellte ebenfalls fest: „Der Finanzausgleich und das Gemeindepaket waren erste Schritte, um uns zu helfen.“ Um alle Aufgaben stemmen zu können, werde es aber größere Schritte brauchen, betonte Knor: „Ich wünsche mir, dass wir gehört werden.“ bedankte sich bei allen freiwilligen Helfern der letzten Tage und verwies auf das Motto des 70.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Etwas improvisiert“: Van der Bellen über deutsches Vorgehen bei Grenzkontrollen „überrascht“Es gebe seit 2015 punktuelle Grenzkontrollen an der bayerisch-tirolerischen sowie der bayerisch-salzburgerischen Grenze. Ob das so bleibt, ist für den Bundespräsidenten unklar. Kanzler Nehammer...
Leggi di più »
Van der Bellen ruft zum Zusammenhalt auf: Österreich kämpft mit RekordhochwasserÖsterreich erlebt schwere Hochwasser-Situation. Präsident Van der Bellen ruft zur Solidarität auf und drückt seine Sorge aus. Einsatzkräfte sind im Einsatz, ein Feuerwehrmann in Niederösterreich ums Leben gekommen.
Leggi di più »
Bricht Van der Bellen die Verfassung, wenn er Kickl nicht angelobt?Das behauptet FPÖ-Chef Herbert Kickl. Warum das nicht zutrifft und ob Österreich tatsächlich wieder die Todesstrafe einführen könnte.
Leggi di più »
Van der Bellen empfängt neuen slowakischen PräsidentenBundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt am Mittwoch den Präsidenten der Slowakischen Republik Peter Pellegrini zu einem offiziellen Besuch in Österreich. Der 48-jährige Sozialdemokrat und frühere Regierungschef ist seit Mitte Juni im Amt.
Leggi di più »
Deutsche Grenzkontrollen 'überraschen' Van der BellenDeutschland will an den Grenzen Kontrollen einführen. Dieses Vorgehen überraschte Bundespräsident Van der Bellen, wie er in einem Statement erklärte.
Leggi di più »
Van der Bellen reist wegen Hochwasser nicht zu UN-Generalversammlung nach New YorkDie Präsidentschaftskanzlei hat die Reise von Alexander Van der Bellen wegen der „weiterhin angespannten Situation“ abgesagt. Außenminister Schallenberg ist somit der einzige Vertreter Österreichs...
Leggi di più »