Früher als erwartet hat der schwedische Konzern die Weichen gestellt, um Kraftwerke loszuwerden. Was das für Berlins Politik bedeutet.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Dieser Weg scheint aber versperrt: „Unsere Gasag-Anteile stehen aktuell nicht zur Disposition“, sagte ein Vattenfall-Sprecher der Morgenpost.Das Ziel des Senats ist es, die Wärmewende, also den Abschied von fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdgas in der Stadt durch ein gemeinsames Vorgehen innerhalb eines Unternehmensverbundes zu bewältigen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vattenfall startet Bieterverfahren für FernwärmegeschäftDer Berliner Senat will das Fernwärmegeschäft vom Energiekonzern Vattenfall kaufen - und muss sich darum nun in einem Bieterverfahren bemühen. Das Unternehmen habe ein solches Verfahren gestartet, teilte Vattenfall am Dienstag mit. An dessen Ende solle „abschließend entschieden“ werden, „das Wärmegeschäft zu verkaufen oder zu behalten“, hieß es. Angesprochen würden mit dem Bieterverfahren Investoren, die am Erwerb „aller Aktien“ der Vattenfall Wärme Berlin AG interessiert sind, „einschließlich unter anderem der Beteiligung an der Fernheizwerk Neukölln AG“.
Leggi di più »
Berlins Zukunft entscheidet sich in diesen WochenOhne konsequente Digitalisierung kommt Berlins Verwaltung nicht aus der Krise. Die Weichen dafür müssen jetzt gestellt werden.
Leggi di più »
Berlins Verwaltung: Kein eigenes Süppchen mehrDie Computertechnik der Berliner Verwaltung muss dringend vereinheitlicht werden, meint Nicole Dolif.
Leggi di più »
Berlins Gesundheitssenatorin lässt sich vertreten: „Wir sind mit den Krankenhäusern im Gespräch“Atemwegsinfektionen wie RSV belasten das Gesundheitswesen massiv. Der Berliner Senat widerspricht der Kritik von Kinderärzten.
Leggi di più »
Notstand an Berlins Kinderkliniken: Gesundheitsverwaltung widerspricht KritikNach Kritik wegen der angespannten Lage bei der medizinischen Versorgung von Kindern in Berlin hat sich die Senatsverwaltung für Gesundheit verteidigt: Die Unterfinanzierung sei strukturell. SenWGPG
Leggi di più »