Die Kölner Gastronomen sind in Sorge. Wenn die Mehrwertsteuer auf Speisen ab 2024 wirklich wieder von 7 auf 19 Prozent steigt, wäre das „eine Katastrophe“, heißt es. Und deshalb erinnern die Betriebe Kanzler Olaf Scholz an ein Wahlversprechen.
Die Gastronomie-Betreiberinnen und -Betreiber sind in Sorge. Gerade erst haben sie die Auswirkungen von-Pandemie, Krieg und Inflation einigermaßen überstanden, da schwebt bereits ein neues Damoklesschwert über ihnen: die drohende Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent.
Er erklärt: „Natürlich würde eine Mehrwertsteuererhöhung im Speisenbereich eine erneute Herausforderung darstellen. Die Einkaufspreise sind ja nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für die Nebenkosten in der Gastronomie in letzter Zeit schon erheblich gestiegen.
„Wenn die Mehrwertsteuer wieder angehoben würde und die Mehrwertsteuer auf Getränke nicht gesenkt wird, wäre das für die gastronomischen Betriebe eine Katastrophe!“, konstatiert Mauren Wolf von Oma Kleinmann auf der Zülpicher Straße.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Verarscht und belogen“: Kölner Gastronomen senden deutlichen Appell an ScholzDie Kölner Gastronomen sind in Sorge. Wenn die Mehrwertsteuer auf Speisen 2024 tatsächlich von 7 auf 19 Prozent steigt, wäre das „eine Katastrophe“, heißt es. Und deshalb erinnern die Betriebe Kanzler Olaf Scholz an ein Wahlversprechen.
Leggi di più »
„Verarscht und belogen“: Kölner Gastronomen senden deutlichen Appell an ScholzDie Kölner Gastronomen sind in Sorge. Wenn die Mehrwertsteuer auf Speisen 2024 wirklich von 7 auf 19 Prozent steigt, wäre das „eine Katastrophe“, heißt es. Und deshalb erinnern die Betriebe Kanzler Olaf Scholz an ein Wahlversprechen.
Leggi di più »
Auf die einzig richtige Frage antwortet Scholz leider wie ein typischer ScholzOlaf Scholz sagt: Alles läuft gut. Auch, weil er, der Bundeskanzler, alles richtig macht. Dumm nur, dass immer weniger Menschen ihm und seiner Botschaft glauben. Wenn einem Regierungschef das Volk abhandenkommt – wer hat eigentlich ein Problem?
Leggi di più »
Auf die einzig richtige Frage antwortet Scholz leider wie ein typischer ScholzOlaf Scholz sagt: Alles läuft gut. Auch, weil er, der Bundeskanzler, alles richtig macht. Blöd nur, dass immer weniger Menschen ihm und seiner Botschaft glauben. Wenn einem Regierungschef das Volk abhandenkommt – wer hat eigentlich ein Problem?
Leggi di più »
Arrogante Gastronomen in Berlin: Lokale sollen sich den Gästen unterordnen, nicht andersherumÜberall lange Schlangen und laute Musik. Verfolgt Gastlichkeit nicht eigentlich einen anderen Sinn? Ein Kommentar.
Leggi di più »
Mehrwertsteuer: Gastronomen fordern weiter 7 Prozent auf SpeisenInflation und wenig Konsumlaune: Neuste Zahlen belegen, dass Hotels und Restaurants weniger Umsatz machen. Die Branche fordert daher, dass der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent bleibt – doch für die Politik geht es dabei um viel Geld.
Leggi di più »