Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, plant Bundesfinanzminister Lindner ein ganzes Paket von steuerlichen Maßnahmen. Den Wirtschaftsverbänden erscheint das noch nicht genug.
Adrian sagte, Lindner setze grundsätzlich richtige Signale. Das gelte insbesondere für die vorgesehene Prämie für Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen. »Es ist leider weniger als die versprochene Superabschreibung, die auch Investitionen in digitale Wirtschaftsgüter umfassen sollte. Bei unkomplizierter Umsetzung wäre es zumindest ein geeignetes Instrument, Investitionen der Unternehmen in Energieeffizienz anzuregen.
Darüber hinaus sei aber dringend eine Erhöhung des Stromangebots aus erneuerbaren Energien nötig. »Strom am Wirtschaftsstandort Deutschland muss günstiger werden.« Der Staat sollte zudem auf Stromsteuern verzichten sowie Umlagen und Entgelte möglichst komplett in den Bundeshaushalt übernehmen. Adrian weiter: »Die deutsche Wirtschaft braucht aktuell nichts so sehr wie Entlastung – weniger Vorschriften und nicht immer mehr.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Arbeitsmarkt : „Das Wachstum verliert deutlich an Schwung“ – Geht das Jobwunder zu Ende?Die Beschäftigungsdynamik verlangsamt sich, und die Arbeitslosigkeit steigt. Weil Unternehmen ihre Belegschaften halten, bleibt ein Einbruch am Arbeitsmarkt allerdings aus.
Leggi di più »
Investieren in das Rückgrat der deutschen WirtschaftMit dem Alpha Star Aktien Fonds konnten Anleger von Anfang 2018 bis Ende 2022 erfolgreich in deutsche Nebenwerte investieren. In diesem Jahr hat der Fonds dafür einen €uro-FundAward gewonnen
Leggi di più »
Deutsche Wirtschaft in der Flaute: Konjunkturelles KriegsgeschreiDerzeit tritt die deutsche Wirtschaft auf der Stelle. Doch liegt das nicht unbedingt an einer mangelnden Wettbewerbsfähigkeit.
Leggi di più »