Wurden russische Journalist*innen seit 2022 im Ausland vergiftet? Vieles spricht dafür, sagt der Chefredakteur des Exilmediums „Meduza“.
Im Dezember musste Jelena Kostjutschenko in der Berliner Charité behandelt werden Foto: Screenshot Instagram
Ein Déjà-vu. Auch der Oppositionspolitiker Alexei Nawalny lag im Jahr 2020 in der Charité. Ebenfalls im Berliner Krankenhaus lag wegen Vergiftung der Publizist und Mitglied der Pussy Riot-Gruppe Pjotr Wersilow. „Ein guter Freund von mir“, sagt Kolpakow. Die Liste der im Auftrag der russischen Regierung vergifteten Aktivisten ist lang.
Die Journalistin Kostjutschenko hat als Nachklapp der Recherche ihre Geschichte selber auf Meduza erzählt. Am Anfang des Krieges reiste sie in die Ukraine, um über die russischen Kriegsverbrechen zu berichten. Als sie dann nach Mariupol weiterfahren wollte, bekam sie einen Anruf des Chefredakteurs der Zeitung Nowaja Gaseta, Dmitri Muratow: „Eine meiner Quellen hat mich kontaktiert.
Auch in Westeuropa sind russische Agenten aktiv „Jelena wollte gar nicht Russland verlassen, aber sie hatte keine andere Wahl“, erzählt der Meduza-Chefredakteur. Kolpakow beschreibt, wie ein Netzwerk von russischen Agenten in mehreren Ländern aktiv sei – in Botschaften, Unternehmen, als Hacker, als Unterstützer von prorussischen Organisationen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Verdacht auf Vetternwirtschaft bei Wissings Wasserstoff-FörderungDas Verkehrsministerium überarbeitet seine umstrittenen Förderrichtlinien für Wasserstoffprojekte. CDU-Abgeordneter Schreiner fordert eine vollständige Aufklärung.
Leggi di più »
Hamanns brisanter Bayern-Verdacht: „Mannschaft hat ein Problem mit dem Trainer“Nach der Supercup-Klatsche gegen RB Leipzig läuft beim FC Bayern die Suche nach den Ursachen. Didi Hamann hat einen brisanten Verdacht: Die Mannschaft hat ein Problem mit Trainer Thomas Tuchel. Allerdings äußert der Experte noch eine andere Theorie.
Leggi di più »
europaletten für 500.000 euro entwendet: 38-jähriger unter verdachtIm Bremer Stadtteil Strom fehlen einer Logistikfirma rund 50.000 Europaletten. Zunächst vermutete man einen Buchungsfehler, doch schnell geriet ein ...
Leggi di più »
Mallorca: Verdacht der GruppenvergewaltigungSie sollen eine 18 Jahre alte Frau auf Mallorca zu sechst vergewaltigt haben: Die spanische Polizei ermittelt gegen mehrere Touristen – offenbar gibt es auch ein Video des Geschehens.
Leggi di più »