Der Verein „PatInnen für alle“ bringt Menschen, die helfen wollen, mit denjenigen zusammen, die Hilfe brauchen.
„Am Anfang war alles sehr schwierig für mich“, erzählt Ramona. 2019 kam die Afghanin nach Österreich. Die Deutschkurse fanden wegen Corona nur online statt. Außer ihrem Mann kannte sie niemanden, sie war häufig allein.
Fragt man die 31-Jährige heute, wie es ihr geht, strahlt sie und erwidert: „Sehr gut.“ Sie spricht mittlerweile gut Deutsch und arbeitet als Heimhilfe für ältere Menschen. „Ich liebe diesen Job, die Leute sind alle sehr nett zu mir.“ Dass sich alles zum Guten entwickelte, verdanke sie vor allem der Österreicherin Daniela : „Dani ist wie eine Tante oder eine große Schwester für mich.“Zueinandergefunden haben die beiden über den Verein „PatInnen für alle“: Hier werden Menschen, die helfen wollen, mit denjenigen in Kontakt gebracht, die Hilfe brauchen.
Voraussetzung, um Pate zu werden, sind gute Deutschkenntnisse und Freude am Helfen. An drei Abenden werden die Ehrenamtlichen auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Verstehen sich Pate und Patenkind, entwickelt sich im Idealfall eine dauerhafte Beziehung. Sie versuche, für alle den richtigen Paten zu finden, sagt Kudweis: „Wir hatten etwa einen achtjährigen Buben aus Venezuela, der seine Oma so vermisst, die er wahrscheinlich nie wieder sehen kann. Für ihn haben wir eine 70-jährige Patin gefunden.“ Oder bei Salem und Mostafa aus Afghanistan: Die Burschen haben mittlerweile gute Jobs gefunden – auch dank der Hilfe ihrer „Patenoma“ Helene Postl.wurde 2016 gegründet. Um Pate zu werden, sind keine Vorkenntnisse nötig.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Religion und Integration: Auf die muslimischen Eltern kommt es anGastkommentar: Auch muslimische Kinder haben ein Recht auf gute Bildung – aber viele lernen in der Schule nicht einmal mehr Deutsch
Leggi di più »
Pressbaumer Verein MomenTanz: Tanzen um glücklich zu seinMireille Perreaux und ihre Tänzerinnen zeigten bei der traditionellen Abschlussveranstaltung ihr Können.
Leggi di più »
Verein muss für Benefizkonzert nach über einem Jahr AKM-Gebühr blechenDie AKM kassiert 14 Monate nach der Benefizveranstaltung beim Wanderverein „Weinviertler Gebirgsfreunde“ die entsprechende Gebühr ein. Der Gewinn war da längst schon gespendet.
Leggi di più »
Verein „MitSpratzern“ startete Initiative und pflanzte 80 HeckenEin gemeinsames Heckenpflanzen organisierte der Verein „MitSpratzern“ im Hiesberger Park.
Leggi di più »
Sieghartskirchen: Gabriele Hajek gründet VereinDer neue Verein „Selbstwirksam Leben“ von Gabriele Hajek möchte Menschen dabei unterstützen, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.
Leggi di più »
Dortmund-Trainer Terzic verlässt Verein mit sofortiger WirkungEdin Terzic ist nicht mehr Trainer des deutschen Bundesligisten. Terzic bat um die sofortige Auflösung seines Vertrages. Der Verein kam seiner Bitte nach.
Leggi di più »