VergesseneStudien: Opel Trixx (2004) !B
- Wir schreiben das Jahr 2004. Und wir befinden uns auf dem Genfer Automobilsalon. Opel präsentiert dort ein Konzept, das die zweite Generation des Agila vorwegnimmt, die drei Jahre später auf den Markt kommen sollte.Der sogenannte Trixx bietet drei Sitze und hat eine Karosserie mit zwei geteilten Schiebetüren. Er wird in Italien von Vercarmodel Saro entwickelt und gebaut und findet auf der Schweizer Messe großen Anklang beim Publikum.
Trotz des eher kastenförmigen Hecks wirkt die allgemeine Linienführung des Opel Trixx schlank und harmonisch. Die Frontpartie besteht aus zwei schmalen und transparenten Scheinwerfern, die typisch für andere Fahrzeuge des Unternehmens aus späteren Jahren werden sollten. Und dann ist da noch der Kühlergrill mit einem großen Chrom-Blitz in der Mitte.
In der Profilansicht fällt vor allem der sehr kurze Radstand des Trix auf, kombiniert mit Leichtmetallrädern im typischen Opel-Design, das zum Teil von Autos der 1990er Jahre inspiriert ist.Die größte Ähnlichkeit mit dem Standard-Agila weist jedoch das Heck auf, das durch die transparenten Rückleuchten in Kombination mit roten Details im Innenraum gekennzeichnet ist.
Leider wurde nie etwas aus dem potenziellen Smart-Gegner, der eine Höchstgeschwindigkeit von nur 112 km/h erreichen konnte. Aber viele der Trixx-Details haben es ja trotzdem irgendwie in das eine oder andere Serienmodell des Herstellers gefunden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vergessene Künstlerinnen: Heldinnen im KupferstichSie waren Künstlerinnen und Unternehmerinnen. Den Frauen in der italienischen Kunst von Renaissance und Barock gilt eine neue Ausstellung.
Leggi di più »
Kein Tag wie jeder andere: Erik Zabel freut sich bei Mailand - Sanremo zu frühKein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit Erik Zabel.
Leggi di più »
Sind 100 Meter die Grenze? München diskutiert über HochhäuserMillionendorf - so wurde München gescholten, als 2004 die Bürgerinnen und Bürger gegen den Bau von Hochhäusern über 100 Meter Höhe stimmten. Mehrfach schon hat die Frage den Stadtrat beschäftigt - nun ist die Diskussion neu entbrannt.
Leggi di più »
Tracklimits: Welche neue Boxenregel Sargeant zum Verhängnis wurdeLogan Sargeant wurde seine beste Runde in Q1 gestrichen, weil er in der Boxeneinfahrt wenige Zentimeter drüber war - Zeit hätte für Q2 gereicht
Leggi di più »
Der korrupte Korruptionsjäger: Wie ein Staatsanwalt selbst bestechlich wurdeTrotz aller Anstrengungen steigt die Zahl der Bestechungsfälle in Deutschland. Ein Prozess in Frankfurt zeigt, wie sogar staatliche Korruptionsbekämpfer käuflich werden.
Leggi di più »