Vergiftungen im Iran: Neue Proteste, erstmals Festnahmen

Italia Notizia Notizia

Vergiftungen im Iran: Neue Proteste, erstmals Festnahmen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 67%

Vergiftungsfälle an Mädchenschulen wühlen seit Wochen den Iran auf, nun wurden erstmals Festnahmen gemeldet. Die Wut treibt Lehrkräfte und Angehörige auf die Straßen.

TEHERAN dpa | Im Iran sind Lehrerinnen und Lehrer in mehreren Städten angesichts der jüngsten Vergiftungswelle auf die Straßen gegangen. Videos in den sozialen Medien zeigten Proteste in mehreren iranischen Provinzen. Auf den Versammlungen warfen auch Angehörige den Behörden vor, nicht ausreichend gegen die Vergiftungen an den Mädchenschulen vorzugehen.

Die ersten Fälle der mysteriösen Vergiftungen wurden bereits im November gemeldet. Irans Regierung geht von gezielten Angriffen aus. Betroffen sind fast ausschließlich Mädchenschulen. Landesweit wurden Schülerinnen in Krankenhäusern behandelt. Eltern und Angehörige sind empört und wütend. Sie werfen den Behörden Versagen vor und geben ihnen eine Mitschuld. Ärzte sprechen von Gasvergiftungen.

Keine Zahlen zum Gesamtausmaß Am Montag hatte Irans Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei harte Strafen für die Verantwortlichen der Vergiftungswelle gefordert. Chamenei, der im Iran in allen strategischen Belangen das letzte Wort hat, äußerte sich erstmals zu der landesweiten Vergiftungswelle. Er bezeichnete sie als „unverzeihliches Verbrechen“.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Erste Festnahmen nach Vergiftungsfällen im IranErste Festnahmen nach Vergiftungsfällen im IranSeit Ende November sollen mehr als 5000 Schülerinnen im Iran vergiftet worden sein. In fünf Provinzen werden nun erste Verdächtige verhaftet. Im Falle einer Verurteilung wegen 'Korruption auf Erden' droht ihnen die Todesstrafe.
Leggi di più »

Die feministische Revolte im Iran: Unser Schwert ist LiebeDie feministische Revolte im Iran: Unser Schwert ist LiebeIm tazTalk spricht die Journalistin und Autorin GildaSahebi über ihr neues Buch, die feministische Perspektive auf die Revolution im Iran und über die treibende Kraft der Proteste: Liebe. Morgen, 07.03., 19 Uhr, live in der tazKantine und im Stream.
Leggi di più »

HEUTE: Die feministische Revolte im Iran: Unser Schwert ist LiebeHEUTE: Die feministische Revolte im Iran: Unser Schwert ist Liebe„Was im Iran geschieht, ist feministische Weltgeschichte“, sagt die Journalistin und Autorin GildaSahebi über die Proteste. HEUTE Abend um 19 Uhr ist sie zu Gast im tazTalk – live in der tazKantine und im Stream.
Leggi di più »

Eisbären Berlin: Die Quittung für die DauerkriseEisbären Berlin: Die Quittung für die DauerkriseDie Aufholjagd des Titelverteidigers endet mit einem 3:4 gegen Schwenningen und der schwächsten Saison der Eisbären Berlin seit 2001.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 19:40:03