Vergleich im Multiversum-Fall: Stadt Schwechat zahlt 2,15 Millionen Euro

Lokale Nachrichten Notizia

Vergleich im Multiversum-Fall: Stadt Schwechat zahlt 2,15 Millionen Euro
MultiversumStadt SchwechatVergleich
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Nach langen Verhandlungen konnte ein Vergleich im Multiversum-Fall erzielt werden. Die Stadt Schwechat muss nun 2,15 Millionen Euro zahlen, um die ausbezahlte Bundesförderung zurückzuerstatten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

13 Jahre nach der Eröffnung ist das Multiversum mittlerweile ein fester Bestandteil des Schwechater Stadtbildes. Zwar befindet sich die Veranstaltungshalle seit 2020 nicht mehr im Besitz der Gemeinde, sondern gehört der „Akron Group“ und auch den Betrieb haben die Eventprofis Joachim Bankel und Lukas Grünbichler übernommen. Dennoch hängt die im Nachhinein teils unrühmliche Entstehungsgeschichte der Stadt immer noch nach. Wenn auch zunehmend weniger.

Allerdings musste die WSA Ende 2015 Insolvenz anmelden und sperrt schließlich im darauffolgenden Jahr zu. Damit waren für das Sportministerium die vereinbarten Bedingungen des Fördervertrags nicht mehr gegeben, weswegen man schließlich klagte. Der im November 2021 gestartet und im Frühjahr 2023 weitgehend rechtskräftig beendete Multiversum-Prozess sorgte für eine Ruhestellung des Verfahrens.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Multiversum Stadt Schwechat Vergleich Bundesförderung

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Sonnentor für Erhalt von Kulturgut mit Maecenas ausgezeichnetSonnentor für Erhalt von Kulturgut mit Maecenas ausgezeichnetProjekt Stadt-Lofts bescherte Sonnentor einen Maecenas für den Erhalt eines Kulturgutes in der Stadt Zwettl.
Leggi di più »

Bei der AUA fallen heute über 100 Flüge ausBei der AUA fallen heute über 100 Flüge ausDie Betriebsversammlung wird heute in der Veranstaltungshalle Multiversum in Schwechat abgehalten.
Leggi di più »

Vergleich in Australien: Uber zahlt Taxibranche 164 Millionen EuroVergleich in Australien: Uber zahlt Taxibranche 164 Millionen EuroEine Sammelklage von 8.000 Taxlerinnen und Taxlern sowie Autovermietern wurde durch den Ausgleich hinfällig.
Leggi di più »

– so schlecht schneiden wir im EU-Vergleich ab– so schlecht schneiden wir im EU-Vergleich abFinanzminister Brunner sieht Österreich auf dem rechten Weg. Tatsächlich ist die Teuerungsrate bei uns fast doppelt so hoch wie im Eurozonen-Schnitt.
Leggi di più »

Nikotin: 'Der Vergleich mit Falco nervt mich!'Nikotin: 'Der Vergleich mit Falco nervt mich!'Mit seinen Songs '1010' und 'Kaiser von Österreich' hat sich Nikotin in kurzer Zeit einen großen Namen in der Musikszene gemacht.
Leggi di più »

Vorarlbergs Spitzenrestaurants im Österreich-Vergleich und drei Lokale haben die absolute Höchstwertung erreichtVorarlbergs Spitzenrestaurants im Österreich-Vergleich und drei Lokale haben die absolute Höchstwertung erreichtEntdecken Sie die exquisiten Gipfel der Vorarlberger Gastronomie, die im neuesten Falstaff Restaurantguide glänzen und sowohl durch ihre kulinarische Exzellenz als auch ihre atemberaubenden Standorte begeistern.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 16:41:20