Vergleich im Prozess um 737-MAX-Abstürze: Boeing zeigt sich schuldig

Luftfahrt Notizia

Vergleich im Prozess um 737-MAX-Abstürze: Boeing zeigt sich schuldig
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Der Konzern stimmte der Zahlung einer Strafe in Höhe von 243,6 Millionen Dollar zu.

In dem Verfahren um die Abstürze von zwei Boeing-Maschinen mit insgesamt 346 Toten vor mehr als fünf Jahren will sich der Flugzeugbauer im Rahmen einer Vereinbarung mit dem US-Justizministerium schuldig bekennen. Der Vergleich sieht die Zahlung einer Strafe in Höhe von 243,6 Millionen Dollar vor, wie aus im US-Bundesstaat Texas eingereichten Gerichtsunterlagen vom Mittwoch hervorgeht.

Boeing hatte in der Vergangenheit bereits eine Strafe in dieser Höhe zahlen müssen. Die Vereinbarung nun umfasst außerdem, dass Boeing mindestens 455 Millionen Dollar in „Compliance- und Sicherheitsprogramme“ investiert. Der Vergleich muss noch von einem Bundesrichter genehmigt werden.Die 737-MAX-Maschinen waren im Oktober 2018 in Indonesien und im März 2019 in Äthiopien abgestürzt.

Boeing steht wegen Vorwürfen zu Sicherheitsmängeln an seinen Flugzeugen erneut stark unter Druck. Besonders großen Wirbel verursachte ein Vorfall im Jänner, bei dem einer 737 MAX 9 von

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Alaska Airlines gibt 737 MAX 9 an Boeing zurückAlaska Airlines gibt 737 MAX 9 an Boeing zurückGrund für die Rückgabe ist ein Vorfall aus dem Jänner: Kurz nach dem Start hatte sich bei dem fast neuen Flugzeug ein Teil der Kabinenwand wegen fehlender Bolzen gelöst.
Leggi di più »

737-Max-Abstürze: Boeing bereit zu Schuldbekenntnis737-Max-Abstürze: Boeing bereit zu SchuldbekenntnisDer US-Flugzeughersteller Boeing ist bereit, sich im Fall zweier Abstürze von 737-Max-Maschinen wegen Verabredung zum Betrug schuldig zu bekennen. Damit würde der Konzern weiteren Untersuchungen des Justizministeriums entgehen, heißt es in einem Dokument, das das Justizministerium Sonntagabend beim Bundesgericht in Texas einreichte.
Leggi di più »

Boeing nach 737-MAX-Abstürzen bereit zu SchuldbekenntnisBoeing nach 737-MAX-Abstürzen bereit zu SchuldbekenntnisDer US-Flugzeugbauer Boeing ist bereit, sich im Fall zweier Abstürze von 737-MAX-Maschinen wegen Verabredung zum Betrug schuldig zu bekennen. Damit würde der Konzern weiteren Untersuchungen des Justizministeriums entgehen, heißt es in einem Dokument, das das Justizministerium am Sonntagabend beim Bundesgericht in Texas einreichte.
Leggi di più »

Boeing bekennt sich zu Betrug schuldigBoeing bekennt sich zu Betrug schuldigDer US-Flugzeugbauer Boeing bekennt sich schuldig, die US-Regierung betrogen zu haben, um einem Gerichtsprozess um zwei tödliche Abstürze von Maschinen des Typs 737 Max zu entgehen.
Leggi di più »

Tödliche Abstürze – Boeing bekennt sich schuldigTödliche Abstürze – Boeing bekennt sich schuldigNach den tödlichen Abstürzen der 737 MAX bekennt sich Boeing schuldig. Der Konzern wird eine Strafe zahlen und in Sicherheitsprogramme investieren.
Leggi di più »

Im Vergleich zu Österreich: Tanken im Urlaub oft teurer als erhofftIm Vergleich zu Österreich: Tanken im Urlaub oft teurer als erhofftNoch immer fahren viele mit dem Auto in den Urlaub. Neben Hitze, Stau und Umweltbelastung ist auf dem Weg ins Urlaubsland möglicherweise auch mit hohen Kosten zu rechnen: Denn im Vergleich zu Österreich ist Treibstoff in vielen Ländern deutlich teurer, wie ein aktueller Vergleich des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 15:17:45