Vergrösserte Beizen-Terrassen - Ewiger Frühling für die Boulevard-Cafés?

Italia Notizia Notizia

Vergrösserte Beizen-Terrassen - Ewiger Frühling für die Boulevard-Cafés?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Ewiger Frühling für die Boulevard-Cafés? Zürich, Bern und Basel erlauben vergrösserte Aussenbestuhlungen trotz Pandemie-Ende. Dürfen die das? Café

Belebte Gassen, mediterranes Flair, voll besuchte Beizen-Terrassen: Trotz Corona erlebten manche Gastronomiebetriebe in den letzten zwei Sommerhalbjahren einen regelrechten Boom. Wegen der Pandemie durften sie grosszügig herausstuhlen und mussten teilweise dafür keine Abgaben bezahlen.

Aber längst nicht alle Städte wollen die lockeren Corona-Sonderregelungen für die Aussenterrassen beibehalten. Eigentlich wäre auch in Bern vorgesehen gewesen, nach der Aufhebung der Coronamassnahmen auch bezüglich Aussenbestuhlung wieder zum alten Standard zurückzukehren. Doch da gab es Widerstand. Freude am «Uusestuehle» in Berner Beizen Dies freut besonders die Wirtinnen und Wirte in der Rathausgasse in der Berner Altstadt, die sich aufgrund der vergrösserten Aussenbestuhlungsflächen zu einem Apéro-Hotspot der Bundesstadt mauserte. Selbst zu Abendstunden haben die Anwohnenden kein Problem mit den belebteren Gasse, wie eine Umfrage der lokalen «Brunnezytig» bei 482 Personen zeigte.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

srfnews /  🏆 52. in CH

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Immer mehr Demenzfälle in Luzern - jetzt handelt die Viva AGImmer mehr Demenzfälle in Luzern - jetzt handelt die Viva AGDie städtische Anbieterin für Langzeitpflege Viva Luzern AG plant mehr Wohnungen im Dreilinden und Eichhof. Zudem will sie ihr Angebot den gesellschaftlichen Veränderungen anpassen.
Leggi di più »

400’000 Corona-Dosen betroffen – Swissmedic prüft Verlängerung der Ablaufdaten von ImpfstoffenFast eine halbe Million Impfdosen müssten im Frühling entsorgt werden, weil deren Haltbarkeitsdatum abläuft. Die Hersteller haben deshalb Gesuche um Verlängerung eingereicht.
Leggi di più »

Neue Bahnhofstrasse Luzern: So siehts ohne Velostation ausNeue Bahnhofstrasse Luzern: So siehts ohne Velostation ausNach dem Nein zur Velostation an der Bahnhofstrasse muss die Planung angepasst werden. Anstelle einer Rampe gibt es nun einen Steinbelag. Offen ist noch die Platzierung der Veloparkplätze. Luzern
Leggi di più »

«Mit Putin macht man keine Geschäfte»«Mit Putin macht man keine Geschäfte»Heute im WOZ-Blog zum Krieg gegen die Ukraine: Die bürgerlichen Ständeräte RuediNoser und BeniWuerth sprechen sich für eine konsequentere Suche nach Oligarchengeldern aus - und für eine Verschärfung des Geldwäschereigesetzes.
Leggi di più »

Sängerin aus Richterswil - Souki Shayk mischt die Musikszene Nordafrikas aufSängerin aus Richterswil - Souki Shayk mischt die Musikszene Nordafrikas aufSie war schon in TV-Shows zu Gast und ihre Videoclips erreichen ein Millionenpublikum: Souki Shayk aus Richterswil bringt Farbe in die männerdominierte Musikszene Nordafrikas und macht sich für ein emanzipierteres Frauenbild stark.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 05:22:53