Der serbische Vučić und der Kosovare Kurti treffen sich am Samstag erneut, um eine Einigung für das Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zu finden.
SARAJEVO taz | Wenn am 18. März in der nordmazedonischen Stadt Ohrid die Regierungschefs des Kosovo und Serbiens wieder zusammentreffen, erhoffen sich die Vermittler der EU und USA endlich einen Durchbruch bei den Verhandlungen zwischen beiden Ländern. Das Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen soll beiden Seiten den Weg in die EU öffnen. Der Westen erhofft sich zudem, den vor allem in Serbien nicht unbeträchtlichen Einfluss Russlands auf dem Balkan zu begrenzen.
Schon kurz nach der Rückkehr nach Belgrad Ende Februar erklärte Vučić jedoch, er könne den Vertrag nicht unterschreiben. Dagegen betonte der kosovarische Ministerpräsident, er hätte das Abkommen, so wie er ist, schon in Brüssel unterzeichnet. Das ursprünglich von Frankreich und Deutschland vorgeschlagene und jetzt von allen 27 Mitgliedsstaaten unterstützte Dokument ist in beiden Ländern umstritten, vor allem aber in Serbien.
Serbien soll nach dem Willen der EU die Mitgliedschaft des Kosovos in internationalen Organisationen einschließlich der Vereinten Nationen zugestehen. Der Kosovo soll andererseits der Gründung eines seit zehn Jahren umstrittenen „Verbundes der serbischen Gemeinden“ im Kosovo zustimmen, der nach dem Willen Belgrads weitgehende Befugnisse erhalten soll, die über eine Selbstverwaltung der Gemeinden hinausgehen.
Symbolische Politiker in beiden Ländern Aleksandar Vučić hat sich schon während der Jugoslawienkriege vor 30 Jahren als ein glühender Propagandist des serbischen Nationalismus unter dem damaligen serbischen Präsidenten Slobodan Milošević hervorgetan. Für ihn ist der Kosovo nach wie vor eine serbische Provinz, die nach Serbien zurückmuss.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Geplatzte Wendler-Doku: TV-Promis drohten RTL Zwei – neue Details enthülltDie Geissens spielten eine große Rolle bei der Absage der Wendler-Doku. RTLZwei
Leggi di più »
München: Politiker kritisieren den Umzug in GewerbesteueroasenNach Bekanntwerden der Umzugspläne der Bayerischen Hausbau kritisieren die Parteien im Stadtrat das System der Gewerbesteueroasen. Konkrete Kritik an dem Immobilienkonzern äußern nur Stadträte der Linken – und der FDP.
Leggi di più »
Fotostrecke: Die Jubiläumsrennen in der Geschichte der Motorrad-WMWer hat eigentlich bei den 'runden' Rennen in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft triumphiert? Wir zeigen es in dieser Fotostrecke
Leggi di più »
Ex-CIA-Agent: „Der Einfluss der USA im Nahen und Mittleren Osten schwindet“.RobertBaer war Mitarbeiter des US-Geheimdienstes CIA. Wir haben mit ihm über den Deal zwischen China, Iran und SaudiArabien sowie den NordStream -Anschlag gesprochen.
Leggi di più »
Das sind die bestgekleideten Männer in der Geschichte der Met Gala!Vergessen sind die Zeiten, als Männer ausschließlich in Smokings auf dem roten Teppich der Met Gala zu sehen waren
Leggi di più »
Aktuelle Ausstellung: „1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke“Das Brücke-Museum zeigt eine Ausstellung, die sich Fritz Bleyl und dem Beginn der legendären Künstlervereinigung widmet.
Leggi di più »