Der Bund will Autobahnen beschleunigt ausbauen. Doch um einige Autobahnabschnitte gibt es noch Streit, der inzwischen auch die Länder betrifft.
, Grüne und FDP in ihrem Koalitionsbeschluss bezogen: Demnach geht es um Autobahnprojekte, die entweder als besonders vordringlich gekennzeichnet sind, damit Engpässe und Staus ein Ende haben. Oder aber es sind sogenannte bereits fest disponierte Projekte, die ebenfalls Engpässe beseitigen helfen.
In einem Brief an Wissing protestiert nun Landesverkehrsminister Claus Madsen dagegen, dass die A 23 nicht mehr dabei sein soll. Er bitte „um Erläuterung für diese aus meiner Sicht intransparente und am Ende auch ineffiziente Vorgehensweise“, wie der parteilose Minister schreibt. Der Brief liegt dem Handelsblatt vor.Es sei nicht nachzuvollziehen, warum die A 23 nicht beschleunigt gebaut werden solle.
Auf der Liste mit den 144 Autobahnabschnitten stand die A 42 nicht, obwohl vordringlicher Bedarf herrscht. Auch andere Abschnitte in NRW fehlten. Darauf hatte bereits Landesverkehrsminister Oliver Krischer Wissing in einem Brief aufmerksam gemacht und gemutmaßt, die Liste sei „offensichtlich primär politisch ausverhandelt“.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bund-Länder-Streit über Flüchtlingskosten: Will die Ampel eine verfehlte Etatpolitik kaschieren?Beim Gipfel der Ministerpräsidenten mit dem Kanzler geht es nicht um Riesensummen. Bauscht der Bund Probleme nur auf? Oder hat er tatsächlich welche?
Leggi di più »
Länder werfen Bund falsche Berechnung der Flüchtlingszuschüsse vorKommunen und Bundesländer wollen für die Versorgung Hunderttausender Geflüchteter mehr Geld vom Bund. Kurz vor dem Gipfel mit Kanzler Scholz verschärft sich jetzt der Ton zwischen beiden Seiten.
Leggi di più »
Wer gibt, wer nimmt, wer schummelt?: Krieg der Papiere im Bund-Länder-FinanzstreitVor dem Treffen des Kanzlers mit den Länderchefs zu den Flüchtlingskosten prallen die Sichtweisen hart aufeinander. Vor allem einer macht ein großes Fass auf.
Leggi di più »
Streit über Flüchtlingshilfe: Grünen-Chefin Ricarda Lang unterstützt Forderung der LänderDie Bundesregierung will Länder und Kommunen bei der Flüchtlingshilfe nicht stärker finanziell unterstützen. Jetzt positionieren sich die Grünen gegen die Linie des Kanzleramts.
Leggi di più »
München: Warum es Geflüchtete in der Großstadt schwerer habenVor den anstehenden Bund-Länder-Gesprächen zur Flüchtlingspolitik fordern Münchens Rathauspolitiker mehr Unterstützung bei der Grundstückssuche und endlich eine klare Linie.
Leggi di più »
BUND kritisiert Lücken bei der Kontrolle der MehrwegpflichtDie Gastronomen in Berlin und Brandenburg sind verpflichtet, Mehrwegverpackungen anzubieten. Das wird aber nicht überall kontrolliert. Neun von zwölf angefragten Bezirken haben keine Kontrollen durchgeführt.
Leggi di più »