Die neue Berliner Verkehrssenatorin SchreinerManja plant, das 29EuroTicket für den ÖPVN zurückzubringen.
hätten bereits stattgefunden. Sie habe positive Signale wahrgenommen und gehe davon aus, dass es zu einer Einigung kommt. Wichtig sei jedoch, dass ein stimmiges Tarifsystem mit den anderen Abo-Modellen entstehe.
Ihr Ziel sei es, die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer zu vereinen, so Schreiner. „Mir geht es um ein gutes Miteinander im Verkehr, ohne die Polarisierung der letzten Jahre.“ Außerdem wolle sie Lücken im öffentlichen Nahverkehr schließen und für saubere Bahnhöfe sorgen. Bei einem attraktiveren ÖPNV würden letztlich auch mehr Pendler darauf umsteigen. „Das zahlt natürlich aufs Klima ein“, so Schreiner.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Flüchtlingskosten steigen – aber Bund-Hilfen für Berlin sinkenDie Berliner Flüchtlingskosten steigen, die Hilfen des Bundes sinken.
Leggi di più »
Berliner Notbrunnen: 20 Millionen Euro für ReparaturenDer Zustand der Berliner Notbrunnen ist eine Katastrophe! Von 2079 sind nur 1450 Trinkwasserbrunnen in Ordnung. Reparaturkosten: mehr als 20 Millionen Euro.
Leggi di più »
Bewährungsstrafe wegen Urkundenfälschung: Berliner Juristin verdiente 10.000 Euro im Monat dank frisierter ZeugnisseSie besserte ihre Examensnoten auf, ergatterte dadurch gute bezahlte Jobs. Nun wurde einer Berliner Juristin dafür zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.
Leggi di più »
Sachschaden von mindestens 330.000 Euro: 20-Jähriger nach Kellerbrand in Berliner Hochhaus vor GerichtDer Mann soll Feuer in seinem eigenen Wohnhaus in Berlin gelegt haben. Doch nicht nur das: Er habe auch mit der Tötung von Menschen gedroht und eine Nazi-Parole gerufen, heißt es in der Anklage.
Leggi di più »
Berliner Polizist unter Kokain-Verdacht: DurchsuchungenEin Berliner Polizeihauptkommissar soll mehrfach Kokain besessen und die Droge auch an eine andere Person zum gemeinsamen Konsum abgegeben haben. Wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz seien die Wohnung des 43-Jährigen in Brandenburg, das Auto sowie das Dienstzimmer und der Spind am Dienstag durchsucht worden. Das teilten die Berliner Generalstaatsanwaltschaft und die Hauptstadt-Polizei gemeinsam mit. Es geht demnach um mehrere Fälle im Jahr 2022. Die Ermittler wollen nun beschlagnahmte Datenträger auswerten. Diese könnten Aufschluss über die Beschaffungswege sowie die unerlaubte Abgabe geben, hieß es.
Leggi di più »