Heftigen Hagel hat es immer schon gegeben, sagen viele. Bei den Unwettern in Bayern Ende August gehen jedoch Körner von außergewöhnlicher Größe nieder. Sie werden zur Bedrohung für Menschen und töten Tiere - und sorgen laut Versicherern für Millionenschäden an Häusern und Autos.
Große Hitze und plötzliche Feuchtigkeit hätten zu diesem ungewöhnlichen Phänomen geführt. Dächer seien Ansammlungen von Scherben gewesen, sagte Krams. Manche Autos haben Totalschaden. Bisher seien allein wegen "Denis" knapp 15.000 Schadenmeldungen eingegangen. Wegen der Ferien gingen Meldungen teils verzögert ein. Ziel sei es nun vor allem, vor dem Winter die Schäden so zu beheben, dass die Betroffenen gut durch die kalte Jahreszeit kommen.
Die Schäden an Gebäuden machten etwa 85 Prozent und an Autos etwa 15 Prozent aus. Es gebe einzelne Schäden, die allein im zweistelligen Millionenbereich lägen, etwa am Kloster Benediktbeuern. Experten des Denkmalschutzes seien dort zur Einschätzung unterwegs. Die Schadenschätzungen für die Landwirtschaft liegen laut Krams zusätzlich im mittleren einstelligen Millionenbereich.
Für Sturm- und Hagelschäden kommen Gebäude- und Hausratversicherung auf. Schäden etwa durch umgefallene Bäume ersetze die Wohngebäudeversicherung. Heftige Stürme, Hochwasser- und Überschwemmungskatastrophen als Folge des Klimawandels sowie Schneedruck und Lawinen seien aber Naturgefahren, die eigens versichert werden müssten. Das sei vielen Hausbesitzern nach wie vor nicht bewusst.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Swiss-Re-Chef Mumenthaler im Interview : „Einige Versicherer könnten ganz aus dem Markt für Naturkatastrophen aussteigen“Bereits im ersten Halbjahr 2023 waren die versicherten Naturkatastrophenschäden überdurchschnittlich hoch. Weitere Großereignisse könnten zu Nervosität in der Versicherungsindustrie führen.
Leggi di più »
Swiss-Re-Chef Mumenthaler im Interview : „Einige Versicherer könnten ganz aus dem Markt für Naturkatastrophen aussteigen“Bereits im ersten Halbjahr 2023 waren die versicherten Naturkatastrophenschäden überdurchschnittlich hoch. Weitere Großereignisse könnten zu Nervosität in der Versicherungsindustrie führen.
Leggi di più »
Swiss-Re-Chef Mumenthaler im Interview : „Einige Versicherer könnten ganz aus dem Markt für Naturkatastrophen aussteigen“Bereits im ersten Halbjahr 2023 waren die versicherten Naturkatastrophenschäden überdurchschnittlich hoch. Weitere Großereignisse könnten zu Nervosität in der Versicherungsindustrie führen.
Leggi di più »
Swiss-Re-Chef Mumenthaler im Interview : „Einige Versicherer könnten ganz aus dem Markt für Naturkatastrophen aussteigen“Bereits im ersten Halbjahr 2023 waren die versicherten Naturkatastrophenschäden überdurchschnittlich hoch. Weitere Großereignisse könnten zu Nervosität in der Versicherungsindustrie führen.
Leggi di più »
Swiss-Re-Chef Mumenthaler im Interview : „Einige Versicherer könnten ganz aus dem Markt für Naturkatastrophen aussteigen“Bereits im ersten Halbjahr 2023 waren die versicherten Naturkatastrophenschäden überdurchschnittlich hoch. Weitere Großereignisse könnten zu Nervosität in der Versicherungsindustrie führen.
Leggi di più »
Swiss-Re-Chef Mumenthaler im Interview : „Einige Versicherer könnten ganz aus dem Markt für Naturkatastrophen aussteigen“Bereits im ersten Halbjahr 2023 waren die versicherten Naturkatastrophenschäden überdurchschnittlich hoch. Weitere Großereignisse könnten zu Nervosität in der Versicherungsindustrie führen.
Leggi di più »