Im Iran hat eine Parlamentskommission schärfere Strafen bei Verstößen gegen die gesetzliche Kopftuchpflicht gebilligt.
Im nächsten Schritt soll nun der Wächterrat entscheiden - ein Kontrollgremium aus strikt konservativen Geistlichen. Die Regierung nutzt für ihr Vorgehen einen Verfassungsartikel, mit dem eine Abstimmung im gesamten Parlament umgangen werden kann.
Die Strafreform sieht deutlich höhere Geldbußen und die Möglichkeit von jahrelangen Haftstrafen bei Missachtung der islamischen Bekleidungsvorschriften vor. Mit der Regelung reagiert das Regime auf die Proteste im Iran, die vor einem Jahr begonnen hatten. Inzwischen gibt es seltener große Kundgebungen. Im Alltag aber widersetzen sich weiterhin viele Frauen der Kopftuchpflicht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Italienische Stadt führt knallharte Strafen ein – sogar für BadelatschenAuch wer barfuß läuft, könnte zur Kasse gebeten werden.
Leggi di più »
Jerez-Attacke: Sete Gibernau will härtere StrafenAuch nach drei Wochen wird noch über den Zusammenstoss zwischen Márquez und Lorenzo diskutiert. Gibernau: «Die Grenze zwischen Tapferkeit und Bewusstlosigkeit ist fein.»
Leggi di più »
Urlaub in Italien: Stadt führt knallharte Strafen für nackte Füße einAuch wer barfuß läuft, könnte zur Kasse gebeten werden.
Leggi di più »
Iran: Kommission billigt umstrittenes KopftuchgesetzTeheran - Im Iran haben Abgeordnete die kontroverse Strafreform der Kopftuchpflicht einen entscheidenden Schritt weitergebracht. Eine Kommission des
Leggi di più »
Bei Verstoß gegen Kleidungsregel droht Haft: Kommission im Iran billigt umstrittenes KopftuchgesetzIm Iran soll eine Strafreform der Kopftuchpflicht eingeführt werden. Bei Missachtung der kontroversen Kleidungsregeln drohen Frauen Geldstrafen und schlimmstenfalls Haftstrafen.
Leggi di più »
Nach Wildunfall anhalten oder weiterfahren? So verhalten sich Autofahrer richtig und entgehen hohen StrafenJeder fünfte Unfall auf den Straßen in Bayern ist ein Wildunfall. Wer falsch handelt, muss mit Anzeigen wegen Wilderei oder wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz rechnen.
Leggi di più »