Verstörend gut: „Rusalka“ mit Asmik Grigorian an der Bayerischen Staatsoper

Italia Notizia Notizia

Verstörend gut: „Rusalka“ mit Asmik Grigorian an der Bayerischen Staatsoper
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Erstmals singt Asmik Grigorian an der Bayerischen Staatsoper die Rusalka. Ein Energiesprung für die beste Produktion des Hauses. Doch auch auf allen anderen Positionen bietet die Wiederaufnahme von Martin Kušejs Außerordentliches.

Opernthriller, der auf reale Missbrauchsfälle anspielt: Asmik Grigorian als Rusalka und Günther Groissböck als Wassermann. © Wilfried Hösl

Der beste Gradmesser sind die Nebengeräusche. Dort, wo sonst Taschentuchknistern, Hüsteln, wahlweise leises Röcheln zu vernehmen ist, herrscht Totenstille. Weitestgehend jedenfalls. 2000 Menschen haben, so scheint’s, für drei Stunden bis aufs Schauen und Hören ihre Körperfunktionen eingestellt: weil die Bayerische Staatsoper das Beste herzeigt, was sie Stand Sonntagabend zu bieten hat.

Dazu passt ein Gesang, der nicht die Kulinarik sucht, sondern stets Seelenentäußerung ist. Die metallische Färbung, der gut kanalisierte Zartbitterton sichern Asmik Grigorian auch vokal eine Überpräsenz – selbst wenn Henrik Nánási das Staatsorchester heißlaufen lässt. Der Neue am Pult hat den Dvořák-Swing und ein Gefühl für die oft kräftigen Farbaufträge. Nicht immer ist er mit den Augen beim Bühnenpersonal.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Immer mehr Vandalismus in bayerischen KirchenImmer mehr Vandalismus in bayerischen KirchenBrennende Gesangsbücher, beschädigte Orgelpfeifen, umgeworfene Kerzen, ein Altar in Flammen: Immer häufiger werden Kirche|n in Bayern Ziel von Zerstörungswut.
Leggi di più »

Kriminalstatistik: Immer mehr Vandalismus-Fälle in bayerischen Kirchen - idowaKriminalstatistik: Immer mehr Vandalismus-Fälle in bayerischen Kirchen - idowaKirchen und Kapellen sollen eigentlich Orte der Ruhe und des Friedens sein. In Bayern werden sie aber immer häufiger zum Ziel von zerstörerischen Attacken, wie Zahlen des Landeskriminalamtes zeigen.
Leggi di più »

München: Vortragsreihe Grenzen der KunstfreiheitWas darf Kunst und wo liegen ihre Grenzen? Eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Leggi di più »

Von wegen Absage: Oberbayern von Bahnstreik massiv betroffenGanz Bayern atmet nach der Streikabsage auf? Nein. Die Angestellten der Bayerischen Regionalbahn (BRB) haben nichts von der Einigung zwischen DB und EVG und streiken weiter.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 15:05:17