Vertrauen von Unternehmen in Energiewende auf Tiefpunkt gesunken

Italia Notizia Notizia

Vertrauen von Unternehmen in Energiewende auf Tiefpunkt gesunken
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 59%

Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik und die Energiewende ist einer DIHK-Umfrage zufolge auf einen Tiefpunkt der letzten zehn Jahre gesunken. Immer mehr Unternehmen denken über eine Produktionsverlagerung nach.

Längst nicht alles rosarot: Unternehmen sehen die Energiewende kritisch wie nie.picture alliance/dpa | Julian StratenschulteDIHK-Umfrage: Immer mehr wollen Kapazitäten verlagernDas Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik und die Energiewende ist einer Umfrage der Deutschen Industrie und Handelskammer zufolge auf einen Tiefpunkt der letzten zehn Jahre gesunken.

Auf einer Skala von minus 100 bis plus 100 errechnete die DIHK damit einen aktuellen Barometerwert von minus 27. Der bislang niedrigste Wert auf Basis der seit 2012 durchgeführten regelmäßigen Umfragen wurde mit minus 13 im Jahr 2014 gemessen. Dercks sprach von einer insgesamt besorgniserregenden Entwicklung, die alle ernst nehmen sollten. „Weite Teile unserer Wirtschaft treibt die Sorge um eine auch mittel- und langfristig mangelhafte Energieversorgung stark um.

Hinzu kommt: Immer mehr Unternehmen – insbesondere große Industriekonzerne – denken aufgrund der hohen Energiepreise in Deutschland über eine Kapazitätsverlagerung ins Ausland oder zumindest eine Einschränkung ihrer Produktion im Inland nach. In der DIHK-Umfrage sagten 32% der Industriebetriebe, sie planten solche Schritte oder setzten sie bereits um. Das sind doppelt so viele wie noch vor einem Jahr.

Zentrale Kritik der Wirtschaft ist laut DIHK, dass es der Politik bislang nicht nachhaltig gelungen ist, den energiepolitischen Folgen des Kriegs in der Ukraine gegenzusteuern. Die Energiepreise blieben auch nach dem relativ glimpflich verlaufenen letzten Winter auf einem hohen Niveau und es mangele an positiven Perspektiven. Hinzu komme die fehlende Planbarkeit und die Verlässlichkeit in der Energiepolitik.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

„Vertrauen auf neuem Tiefpunkt“: Viele Menschen halten deutschen Staat für überfordert„Vertrauen auf neuem Tiefpunkt“: Viele Menschen halten deutschen Staat für überfordertBildung, Migration, Klima: Einer Umfrage zufolge traut nur noch etwa ein Viertel der Bürger Regierung und Behörden zu, die großen Herausforderungen zu meistern.
Leggi di più »

Energiewende in St. Ingbert: Sonnenstrom-Experten: So ließe sich die Energiewende nicht mehr aufhaltenEnergiewende in St. Ingbert: Sonnenstrom-Experten: So ließe sich die Energiewende nicht mehr aufhaltenZum Abschluss seiner Sommertour hat St. Ingberts OB Ulli Meyer ein Photovoltaik-Unternehmen in Rohrbach besucht. Und spannende Einblicke in die Materie gewonnen.
Leggi di più »

Energiewende in St. Ingbert: Sonnenstrom-Experten: So ließe sich die Energiewende nicht mehr aufhaltenEnergiewende in St. Ingbert: Sonnenstrom-Experten: So ließe sich die Energiewende nicht mehr aufhaltenZum Abschluss seiner Sommertour hat St. Ingberts OB Ulli Meyer ein Photovoltaik-Unternehmen in Rohrbach besucht. Und spannende Einblicke in die Materie gewonnen.
Leggi di più »

Energiewende in St. Ingbert: Sonnenstrom-Experten: So ließe sich die Energiewende nicht mehr aufhaltenEnergiewende in St. Ingbert: Sonnenstrom-Experten: So ließe sich die Energiewende nicht mehr aufhaltenZum Abschluss seiner Sommertour hat St. Ingberts OB Ulli Meyer ein Photovoltaik-Unternehmen in Rohrbach besucht. Und spannende Einblicke in die Materie gewonnen.
Leggi di più »

Deutsche Unternehmen glauben nicht mehr an EnergiewendeDeutsche Unternehmen glauben nicht mehr an EnergiewendeDie deutschen Unternehmen verlieren zunehmend ihren Glauben in die Energiewende und planen immer öfter Produktionsverlagerungen ins Ausland. 'Nie waren die Sorgen um die eigene Wettbewerbsfähigkeit größer'
Leggi di più »

Kommentar zur Leichtathletik-WM: Absoluter Tiefpunkt: Deutschland nur noch Weltmeister der AusredenKommentar zur Leichtathletik-WM: Absoluter Tiefpunkt: Deutschland nur noch Weltmeister der AusredenDie deutsche Leichtathletik hat einen historischen Tiefpunkt erreicht: Bei der Weltmeisterschaft in Budapest gab es keine einzige Medaille für das DLV-Team. Aber Ausreden helfen nicht weiter. Ein Kommentar.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 05:01:33