Vetter statt Weigl: Generationenwechsel bei den Bäuerinnen

Italia Notizia Notizia

Vetter statt Weigl: Generationenwechsel bei den Bäuerinnen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Generationenwechsel bei den Bäuerinnen im Gebiet Mistelbach: Langzeit-Funktionärin Eva Weigl übergibt die Region an Christa Vetter.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

enerationenwechsel bei den Bäuerinnen im Gebiet Mistelbach: Langzeit-Funktionärin Eva Weigl übergibt die Region an Christa Vetter. Wechsel bei den Bäuerinnen im Gebiet Mistelbach: Die Ladendorferin Eva Weigl, langjährige Gebietsbäuerin im Raum Mistelbach, legte ihre Funktion zurück, neue Gebietsbäuerin wurde die Paasdorfer Biobäuerin Christa Vetter. Für Weigl, auch Bezirksbäuerin im Bezirk Mistelbach, ist das der Beginn des Rückzugs von ihren Funktionen.

Die Wahl erfolgte einstimmig durch die nahezu vollständig gekommenen Ortsbäuerinnen und ihre Stellvertreterinnen.Unter den ersten Gratulanten: Landesbäuerin-Stellvertreterin Michaela Zuschmann, die Kammerobmänner Roman Bayer, Roman Spieß und Kammerrat Richard Schober sowie Bäuerinnenberaterin Waltraud Loibl. Die feierliche Verabschiedung Weigls samt verdienten Ehrungen findet dann im September statt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bäuerinnen erkundeten die Wiener Stadt–LandwirtschaftBäuerinnen erkundeten die Wiener Stadt–Landwirtschaft40 Bäuerinnen und ein furchtloser Herr haben sich gemeinsam auf den Weg in die Bundeshauptstadt begeben, um dort Einblicke über eine städtische Landwirtschaft zu bekommen. Beeindruckend war eine Landwirtschaft mit Schweinen und Hühnern zwischen Wiener Reihenhäusern und Wohnungen.
Leggi di più »

Gemütlicher Nachmittag für Bäuerinnen St. MargarethenGemütlicher Nachmittag für Bäuerinnen St. MargarethenDie Bäuerinnen St. Margarethen besuchten den „G´miatlichen Nachmittag für Bäuerinnen 55+' in der Landwirtschaftskammer St. Pölten.
Leggi di più »

Bäuerinnen klären juristische FragenBäuerinnen klären juristische FragenBeim Bäuerinnenabend in Hofstetten-Grünau wurden genau die Fragen geklärt, die vielen Bäuerinnen und Bauern durch den Kopf gingen. Juristin Theres Gruber brachte Klarheit.
Leggi di più »

Westermayer neu an der Spitze der Türnitzer BäuerinnenWestermayer neu an der Spitze der Türnitzer BäuerinnenDie Bäuerinnen Türnitz wählten ihren Vorstand. Der Erhalt von Brauchtum und Tradition sowie die Stärkung des Zusammenhalts des ländlichen Raums bleiben auch weiterhin die Schwerpunkte.
Leggi di più »

Bäuerinnen bringen den Frühling musikalisch ins PBZ TullnBäuerinnen bringen den Frühling musikalisch ins PBZ TullnMit Liedern rund um den Frühling begeisterte der Tullner Bäuerinnenchor die Bewohnerinnen und Bewohner des Tullner Rosenheimes.
Leggi di più »

Bauern und Bäuerinnen der Region besuchten das Parlament in WienBauern und Bäuerinnen der Region besuchten das Parlament in WienDie Bauernbund-Ortsgruppen von Raipoltenbach, Ollersbach, Kirchstetten und Totzenbach unternahmen einen gemeinsamen Ausflug nach Wien. Hauptziel war der Besuch des Parlaments.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 16:33:12