Nach den Abholzungen im Park ist die Verunsicherung bei vielen groß. Das sah man auch an der großen Zahl an Besuchern, die zum Diskussionsabend „Harrachpark – quo vadis?“ der Grünen gekommen waren. Die Antwort auf diese Frage blieb aber zum Teil offen, weil wichtige Ansprechpersonen dafür fehlten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Harrachpark ist vielen Bruckern eine Herzensangelegenheit. Soviel wurde bei der Veranstaltung der Grünen „Harrachpark – quo vadis?“ im Stadttheater schnell klar. Es waren vor allem viele alteingesessene Brucker gekommen. Ihr Anliegen war offensichtlich in erster Linie, sich zu informieren. Darin erklärte Weil, dass die Stadt als jahrzehntelange Pächterin des Parks mit der Familie Harrach ein gutes Einvernehmen habe. Derzeit würden Verhandlungen für einen neuen Pachtvertrag laufen und sich kurz vor dem Abschluss befinden. Um diese nicht zu gefährden, nehme er nicht an der Veranstaltung teil.
Seit 2012 verfügt die Stadt über einen langfristigen Pachtvertrag. Damit war auch der Grundstein für die Gewässersanierung im Park erfolgt. Schließlich hat der jährliche Eintrag von rund 3.000 Kubikmetern an Sedimenten zu einer starken Verschlammung der Wasserläufe geführt.
Infoabend Diskussionsabend Bruck Roman Kral _Plus _Slideshow Harrachpark Quo Vadis
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Donald Trump ist für viele Amerikaner nicht die größte SorgeBiden gegen Trump - so wenig Neues brachten auch die Vorwahlen in Ohio. Doch der konservativ wählende US-Bundesstaat ist für liberale Überraschungen gut.
Leggi di più »
Revival für Schwimm-Meisterschaften der Schulen im Brucker BezirkJulia Tomonko aus dem Brucker Gymnasium hat sich heuer nach etlichen Jahren Pause des Bewerbs angenommen. Viele Schulen klagten über Mangel an Hallenbädern für den Schwimmunterricht im Bezirk.
Leggi di più »
Seibersdorf plant Agri-PV-Anlage nach Brucker VorbildDas Pilotprojekt „Sonnenfeld“ in Bruck erweist sich als erfolgreich - im Vorjahr wurde bereits die erste Ernte der Felder unter den Photovoltaik-Modulen eingefahren. Nun soll der Energiepark in Seibersdorf im Bezirk Baden ein weiteres Sonnenfeld errichten.
Leggi di più »
Harry Sokal begeisterte im Brucker Seidl-KellerDer grandiose Saxophonist gab zu seinem 70. Geburtstag einmal mehr ein Konzert auf Einladung der Kulturinitiative Freiraum. Dieses Mal mit seiner Formation „The Free Tenors“.
Leggi di più »
Brucker Tierheim lud zum FrühlingsfestMit Vorträgen, Show-Trainings und Führungen durchs Katzenhaus lockte das Tierheim-Team zahlreiche Besucher an.
Leggi di più »
Gütesiegel für Brucker Pferdehof KöglDer Pferdehof der Familie Kögl wurde als einer von 194 Betrieben mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet.
Leggi di più »