Viele Missverständnisse über digitale Infrastruktur der elektronischen Patientenakte

Italia Notizia Notizia

Viele Missverständnisse über digitale Infrastruktur der elektronischen Patientenakte
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 55%

Viele Versicherte glauben, dass Ärzte alle Daten in der elektronischen Patientenakte (ePA) einsehen können. Sie fürchten, dass Krankenkassen mit der Akte mehr über Versicherte wissen als ohne. Das zeigt eine Befragung ruhrunibochum UniHannover CISPA

Die digitale Infrastruktur der elektronischen Patientenakte könnte deutlich verbessert werden, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Uni Bochum.Rund um die elektronische Patientenakte gibt es eine Reihe von Missverständnissen bei den gesetzlich Versicherten. So glauben viele, dass Ärztinnen und Ärzte automatisch Zugriff auf die in der Akte gespeicherten Daten haben. Den Zugang zur Akte über Apps der Krankenkassen sehen die Versicherten kritisch.

Das zeigt eine Interviewstudie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum, der Leibniz Universität Hannover und des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit CISPA.Die Studie ist nicht repräsentativ, kann aber ein Indikator sein und Tendenzen aufzeigen. Die Forschenden hatten 21 gesetzlich Versicherte einbezogen und befragt.

„Die digitale Infrastruktur der elektronischen Patientenakte könnte deutlich verbessert werden.“ Diesen Schluss zieht Professorin Karola Marky vom Digital Sovereignty Lab der Uni Bochum aus der Studie. So sollten die Krankenkassen nicht die Apps bereitstellen, mit denen die Versicherten den Zugriff auf ihre Daten festlegen können. Die Untersuchung hatte gezeigt, dass viele Versicherte glauben, dass die Kassen mit der ePA mehr Daten sehen können als ohne.

„Es ist insgesamt deutlich mehr Aufklärung zu dem Thema erforderlich, die man nicht allein den Arztpraxen und Apotheken aufbürden kann“, betont Marky. Die Ergebnisse der Untersuchung hat sie gemeinsam mit Doktorandin Rebecca Panskus von der Universität Bochum auf einem Symposium in den USA vorgestellt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Private Krankenversicherer wollen Versicherte bei Problemen in der Arztpraxis unterstützenDer pkv_verband hat ein Informationsblatt herausgegeben, das Versicherte im Standardtarif in Arzt- und Zahnarztpraxen vorlegen können, wenn sie Probleme haben, behandelt zu werden.
Leggi di più »

Google Street View: viele frische Bilder aus Hamm onlineErstmals seit zehn Jahren Pause aktualisiert Google seinen virtuellen Foto-Kartendienst „Street View“. Auch von Hamm sind viele neue Bilder zu sehen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 21:44:54