Kick-off in die Austrian Football League! Am Sonntag starten die AFC Vikings gegen die Raiders in ihre 40. Saison – mit einem Mega-Team.
Während die Fans der European League of Football auf die Duelle mit den internationalen Top-Teams noch warten müssen, geht es in der heimischen Football-Liga schon los. Am Sonntag steigt für die AFC Vikings im heimischen Football-Zentrum Ravelinstraße gegen die Raiders Tirol der Saison-Auftakt."Bei uns ist so gut wie alles neu und anders", kündigt Klub-Boss Karl Wurm im"Heute"-Talk an.
Was konkret ist neu und anders?"Zunächst die Organisation. Wir haben unser ELF-Team und das AFL-Team organisatorisch getrennt. In der Austrian Football League spielen die AFC Vikings. In der European League of Football sind wir die Vienna Vikings. Das sorgt bei Ticket-Anfragen noch manchmal für Verwirrung", lacht Wurm. Headcoach Ivan Zivko ergänzt:"Im Team haben wir zwanzig Neuzugänge, allen voran die Import-Spieler Marcus Lawrence und Lamar Carswell.
Die auch bei allen Saison-Spielen dabei sein sollen – was organisatorisch einigen Aufwand bedarf."Mit zwei Autobussen geht sich das bei Auswärtsspielen aus", grinst Zivko. Hauptverantwortlich für starke Szenen auf dem Feld soll aber ein erst 19-jähriger Eigenbau-Spieler sein: Quarterback Nico Hrouda:"Ich bin jetzt Heeressportler beim Bundesheer. Das bringt viele Vorteile. Ich habe jetzt mehr Zeit für das Training und die Vorbereitung auf die Gegner.
Offen ist bei den Vikings allerdings weiterhin die Stadion-Frage – die ursprüngliche Kooperation des ELF-Teams mit der Wiener Austria endete vergangene Saison mit einem unerfreulichen vorzeitigen Trennung."Wir sind in guten Gesprächen mit der Stadt, dass unser Football-Zentrum zum Stadion ausgebaut wird. Aber wann das konkret wird, kann ich noch nicht sagen. Tatsache ist, dass wir viel mehr Tickets für die Spiele verkaufen könnten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Austrian Airlines: Nach Streikdrohung gehen Verhandlungen weiter | Kleine ZeitungNächste Verhandlungsrunde am Mittwochnachmittag laut Gewerkschaft. AUA: Gespräche "in den nächsten Tagen".
Leggi di più »
Michael Gregoritsch: Kick it like GregerlMichael Gregoritsch schoss Österreich zum 2:1-Sieg über Estland. Das Länderspiel war für ihn ein Auf und Ab, das auch ein bisschen die Karriere des Sohnes von Ex-LASK-Trainer Werner Gregoritsch spiegelt. Ein Portrait. [OÖNplus]
Leggi di più »
AUA streicht heute mehr als 100 FlügeHeute kommt es zu zahlreichen Flugausfällen, da sich das Personal der Austrian Airlines (AUA) versammelt. Beginn war um neun Uhr, das Ende ließ die ...
Leggi di più »
AUA-Betriebsversammlung führt zu 102 FlugausfällenSCHWECHAT. Passagiere der Austrian Airlines (AUA) müssen am heutigen Dienstag mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen.
Leggi di più »
AUA: Nach Streikdrohung gehen Verhandlungen weiterNach der Betriebsversammlung am Dienstag mit 110 Flugausfällen hat sich der Flugbetrieb der Austrian Airlines (AUA) wieder normalisiert.
Leggi di più »
AUA-Bordpersonal lehnt Angebot ab - Arbeitskampf drohtHeute sind wegen einer Betriebsversammlung bei den Austrian Airlines (AUA) 110 Flüge ausgefallen. Bei der Versammlung des Bordpersonals haben die rund 1.200 Anwesenden das Kollektivvertragsangebot der AUA einstimmig abgelehnt, wie Yvonne Heuber von der Gewerkschaft Vida gegenüber der APA betonte. Die Pilotinnen und Piloten sowie Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter treten für Verhandlungen bis Gründonnerstag (6. April) ein. Kommt es zu keiner Einigung, droht ein Arbeitskampf.
Leggi di più »