Viktor Orbán: „Das ist ihr Krieg, nicht der unsrige“

Italia Notizia Notizia

Viktor Orbán: „Das ist ihr Krieg, nicht der unsrige“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán versucht, Russlands Krieg gegen die Ukraine für eigene Interessen zu nutzen – und stellt sich zugleich als wahrer Kämpfer für den Frieden dar. Was er damit bezweckt, beschreibt CathrinKahlweit

An diesem Mittwoch debattiert in Budapest das Parlament über den Antrag Finnlands und Schwedens auf Aufnahme in die Nato. Endlich, dürfte man in Stockholm und Helsinki denken, denn der Termin war von Ministerpräsident Viktor Orbán aus dem vergangenen Herbst auf eine Parlamentssitzung im neuen Jahr verschoben worden.

Er selbst, das hatte er noch am vergangenen Freitag in seinem allwöchentlichen Auftritt bei Kossuth Radio vage vermerkt, sehe durchaus eine moralische Verpflichtung zur Zustimmung. Denn auch Ungarn sei einst von der Nato willkommen geheißen worden. Aber was die Abgeordneten angehe, so hätten diese viele Zweifel: Schließlich hätten die Schweden"Lügen" über Korruption in Ungarn und die ungarische Demokratie verbreitet.

Der Ungar wird nicht müde, zu betonen, dass das"nicht unser Krieg" ist. Noch kurz vor Kriegsausbruch war der Langzeit-Regierungschef, den eine persönliche Beziehung mit Wladimir Putin verbindet und dessen Land von russischen Energielieferungen abhängig ist, in Moskau gewesen. Er befand sich damals im Wahlkampf, den er nach dem 24.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

'1942 - Geschichten vom Krieg' auf Arte: Erstaunlich misslungenWer den Krieg zu den Kindern brachte: Die erstaunlich misslungene Arte-Doku '1942 - Geschichten vom Krieg'.
Leggi di più »

Deutsches Gedenken und Russlands Beitrag: Schlacht um die ErinnerungDeutsches Gedenken und Russlands Beitrag: Schlacht um die ErinnerungIn Seelow fand 1945 der letzte große Kampf zwischen Roter Armee und Nazideutschland statt. Heute ist die Gedenkstätte von Putinverstehern umkämpft.
Leggi di più »

Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageKrieg gegen die Ukraine: So ist die LageSeit neun Jahren hält Russland die ukrainische Halbinsel Krim besetzt. Selenskyj will das verlorene Gebiet nicht aufgeben - und fordert zum Jahrestag die Rückeroberung. Die News im Überblick.
Leggi di più »

Musik über Krieg gegen die Ukraine: Macht und Ausschluss von MachtMusik über Krieg gegen die Ukraine: Macht und Ausschluss von MachtEiner kommt aus der Ukraine, eine wurde in Moskau geboren. Der Künstler Dmytro Fedorenko und die Musikerin Mary Ocher engagieren sich gegen den Krieg.
Leggi di più »

Mahnmal gegen den Krieg: Panzerwrack vor russischer Botschaft in Berlin abtransportiertMahnmal gegen den Krieg: Panzerwrack vor russischer Botschaft in Berlin abtransportiertSeit dem Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine stand in Berlin ein zerstörter russischer Panzer vom Typ T-72. Laut Polizei wurde er nun wieder abgeholt. Nächster Halt sind die Niederlande.
Leggi di più »

Trotz Ukraine-Krieg: So fest sitzt Putin im SattelTrotz Ukraine-Krieg: So fest sitzt Putin im SattelRusslands Präsident erfreut sich Umfragen zufolge großer Beliebtheit - und niemand ist in Sicht, ihn beerben könnte.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 19:55:17