voestalpine: Aufsichtsrat genehmigt 1,5 Milliarden Euro für grünen Stahl

Italia Notizia Notizia

voestalpine: Aufsichtsrat genehmigt 1,5 Milliarden Euro für grünen Stahl
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Der Umstieg der voestalpine auf die Produktion von grünem Stahl nimmt konkrete Formen an. Der Aufsichtsrat hat ein Investitionsprogramm über 1,5 Milliarden Euro genehmigt.

Damit können die beiden geplanten Elektrolichtbogenöfen in Linz und Donawitz errichtet werden. Sie sollen 2027 in Betrieb gehen. Ab 2027 können 2,5 Millionen Tonnen grüner Stahl pro Jahr in Österreich produziert werden, die CO2-Emissionen des Stahlkonzerns sollen um 30 Prozent sinken. „Diese 30 Prozent entsprechen fünf Prozent der gesamten CO2-Emissionen von ganz Österreich.

Den größten Teil der Investitionssumme – rund 70 Prozent - steckt die voestalpine in den Standort Linz. Es werde nicht nur ein Elektrolichtbogenofen errichtet, sondern auch ein gr0ßer Schrottplatz und ein Lager für die Rohstoffversorgung. Für die neuen Öfen wird HBI benötigt. Dieses stammt aus einem Werk in Corpus Christi , das die voestalpine errichtet, aber mehrheitlich abgegeben hat. 20 Prozent gehören nach wie vor dem Konzern.

Nach 2030 werden zwei weitere Hochöfen durch Elektrolichtbogenöfen abgelöst, so dass nur noch ein klassischer Hochofen übrig bleibt. Der nächste Schritt wird der Einsatz von grünem Wasserstoff sein. Daran werde bis 2035 massiv weitergeforscht. Letztlich soll Stahl mit Wasserstoff CO2-neutral hergestellt werden. Eine Versuchsanlage steht in Donawitz. „Wesentlich ist, dass wir Grünstrom zur Verfügung haben, das bedeutet auch den Ausbau der Netze.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

In Donawitz und Linz: Voestalpine: Aufsichtsrat genehmigt Investitionen von 1,5 Milliarden Euro | Kleine ZeitungIn Donawitz und Linz: Voestalpine: Aufsichtsrat genehmigt Investitionen von 1,5 Milliarden Euro | Kleine ZeitungNun liegt auch die Genehmigung des Aufsichtsrats vor - und die Investitionen in das Dekarbonisierungsprogramm "greentec steel" sollen in Donawitz und Linz nun noch höher ausfallen als geplant: Insgesamt 1,5 Milliarden Euro sollen in Donawitz und Linz investiert werden. CO₂-Emissionen können so um bis zu 30 Prozent reduziert werden.
Leggi di più »

Profitable Stromerzeugung: Kelag-Miteigentümer RWE verdoppelt Jahresgewinn auf 6,3 Milliarden Euro | Kleine ZeitungProfitable Stromerzeugung: Kelag-Miteigentümer RWE verdoppelt Jahresgewinn auf 6,3 Milliarden Euro | Kleine ZeitungEnergiekonzern RWE legte 2022 kräftig zu. Höhere Dividende für 2023. Konzern will in diesem Jahr an Vorjahresergebnis anknüpfen. Aktionäre sollen für 2023 Dividende von 1 Euro erhalten.
Leggi di più »

Michael Trestl: Vertrag um weitere fünf Jahre verlängertMichael Trestl: Vertrag um weitere fünf Jahre verlängertSeit 2021 ist Michael Trestl CCO von Austrian Airlines, der Aufsichtsrat hat jetzt bis 2028 verlängert.
Leggi di più »

Zukunft der Erde - Letzte Chance in der KlimakriseZukunft der Erde - Letzte Chance in der KlimakriseEine düstere Prognose für den Planeten: Der Weltklimarat mahnt in seinem Bericht zu schnellem Handeln – denn die negativen Auswirkungen des Klimawandels werden weiter eskalieren.
Leggi di più »

Der Gecko hat seine Schuldigkeit getan, der Gecko kann gehenDer Gecko hat seine Schuldigkeit getan, der Gecko kann gehenSPÖ: Mitgliederzuwachs + Gecko löst sich auf + NÖ: Poker um letzte Posten + Grundwasserspiegel sinkt dramatisch + Neuer Trainer für Altach
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-27 21:28:48