vögel bleiben lieber im wald

Italia Notizia Notizia

vögel bleiben lieber im wald
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 62%

Weniger Vögel als in den Vorjahren haben sich diesem Jahr zur Winterzählung in Gartenanlagen und Parks gezeigt. Aus Sicht der Organisatoren gibt es dafür eine schlüssige Begründung.

Haussperling, Kohlmeise und Blaumeise – diese drei Vögel haben bei der Wintervogelzählung Anfang Januar in der Endabrechnung vorn gelegen. Der Naturschutzbund Nabu und der Landesbund Vogel- und Naturschutz hatten zuvor aufgerufen, rund um den Dreikönigstag eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten oder im nahe gelegenen Park zu zählen.

Dabei ist das eingetreten, was Vogelkundler im Vorfeld schon vermutet hatten: Die Sichtungen fielen magerer aus als in den vorangegangenen Jahren. „Der bisher eher milde Winter hat dafür gesorgt, dass typische Wintergäste aus Nord- und Osteuropa, wie der Bergfink, vermutlich in ihren Brutgebieten geblieben sind und sich den energiezehrenden Zug gespart haben“, erläutert Briehl.

Generell sei das kein Problem, weil durch diese Mastjahre mehr Futter im Wald vorhanden sei. Allerdings kämen die Mastjahre in den vergangenen Jahren in immer kürzeren Abständen – vermutliche Ursache sei die Klimakrise. Das häufige Massenfruchten könne die Bäume auszehren und so auf lange Sicht zum Problem für die Vogelbestände werden, so die Experten.

Bei der Bewertung der Ergebnisse kommt es übrigens nicht auf die Gesamtzahl der Sichtungen an. Vielmehr gilt es, die Zahl der Vögel pro Garten oder vergleichbaren Beobachtungspunkten gegenüberzustellen. Bezogen auf Niedersachsen tauchten pro Zählstandort im Durchschnitt 6,9 Haussperlinge, 3,9 Kohlmeisen und 3,4 Blaumeisen auf.Verglichen mit der Zählung im Vorjahr, bei der der Nabu niedersachsenweit rund 17.

Wer die Zählung dieses Mal verpasst hat, bekommt eine weitere Gelegenheit, sich ans Terrassenfenster zu setzen. Die nächste Vogelzählung wollen die Organisationen in der Zeit vom 12. bis 14. Mai veranstalten. Dann ist der Winter vorbei und es steht die „Stunde der Gartenvögel“ an.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Rosenmontag: Gibt es dieses Jahr weniger Kamelle als üblich?„Kamelle, Kamelle!“ Solche Rufe sind allgegenwärtig beim Rosenmontagszug. Bei der Bestellung der Süßigkeiten mussten die Karnevalistinnen und Karnevalisten tief in die Tasche greifen.
Leggi di più »

Gefährliches Sturmduo: VfB Stuttgart muss die „hässlichen Vögel“ stoppenDer VfB Stuttgart trifft am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga auf Werder Bremen. BW24 stellt die Elf von der Weser im Format „Gegner im Fokus“ vor.
Leggi di più »

Die größten KleinenDie größten KleinenKleine Parteien haben es im Wahlkampf nicht leicht. Weniger Leute, weniger Geld, weniger Zeit als die großen. Trotzdem treten auch bei der Wiederholungswahl wieder etliche kleine Parteien an. Die größten sechs haben Leonie Schwarzer und Franziska Hoppen im Wahlkampf begleitet.
Leggi di più »

Gaspreise: Auch Brandenburger müssen bald weniger zahlenGaspreise: Auch Brandenburger müssen bald weniger zahlenNach ähnlichen Ankündigungen für Berlin wollen nun auch Brandenburger Energieversorger die Preise senken. Erdgas soll bis zu 20 Prozent billiger werden.
Leggi di più »

Selenskyj: EU-Beitrittsverhandlungen können dieses Jahr beginnenSelenskyj: EU-Beitrittsverhandlungen können dieses Jahr beginnenDie Ukraine wäre gern so schnell wie möglich EU-Mitglied. Präsident Wolodymyr Selenskyj macht Druck.
Leggi di più »

Schweizer AG zeigt Interesse an „Gruner+Jahr“-Magazinen – verwechselt aber etwasSchweizer AG zeigt Interesse an „Gruner+Jahr“-Magazinen – verwechselt aber etwasAm 15. Februar soll sich entscheiden, was aus den renommierten „Gruner+Jahr“-Magazinen wie „Stern“, „Geo“, „Brigitte“ und vielen mehr werden soll. Nach
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 04:04:37