Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl ist nach ihren beiden Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Tokio für einige Tage in ein „körperliches und emotionales Loch“ gefallen.
Balve - „Ich war krank und erschöpft und habe mich kaum mehr freuen können, weil ich einfach emotionsleer war“, sagte die 36-Jährige aus dem bayerischen Tuntenhausen in einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Solch eine Leere habe ich noch nie zuvor gefühlt in meinem Leben. Null Komma null depressiv, aber irgendwie war ich total apathisch.“
Es sei gar nicht so leicht, „wenn man so erschöpft ist, auf Wolke sieben zu schweben“. Sie sei in der „glücklichen“ Situation gewesen, „dass kurz darauf die Europameisterschaft kam, deshalb war die Pause nicht lang, und die Motivation und Vorfreude kamen schnell wieder“, sagte sie weiter.
Derzeit macht sie wegen der Schwangerschaft mit ihrem zweiten Kind eine Turnierpause. Bei den deutschen Meisterschaften an diesem Wochenende in Balve kann sie daher ihre Titel nicht verteidigen. Auch bei den Weltmeisterschaften im August im dänischen Herning ist sie nicht dabei. Dass sie mit ihrer bereits 15-jährigen Stute Dalera nicht mehr Weltmeisterin werden kann, bedauert sie. „Das ist aus sportlicher Sicht gar nicht so leicht zu akzeptieren“, sagte sie. „Aber auf der anderen Seite, wenn wir beim Loslassen und Vertrauen sind: Wenn es so sein soll, dass ich eines Tages Weltmeisterin werden soll, dann schaffe ich das hoffentlich auch mit einem anderen Pferd.“ dpa
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Von Impfgegner-Eltern nach Paraguay entführt: Deutsche Kinder dürfen nach HauseDas Entführungsdrama um die beiden Mädchen Clara und Lara aus Essen und München hat in Paraguay ein glückliches Ende gefunden. Ein Kinder- und Jugendgericht in der Hauptstadt Asunción hat am Freitagabend (Ortszeit) den Kindesentzug durch die Corona-Leugner Andreas und Anna E. festgestellt.
Leggi di più »
Von Hollywood nach HamburgEndlich mehr Vielfalt: Regisseurin Mia Spengler hat für den jüngsten 'Tatort' ein Arbeitspapier durchgesetzt, das für mehr Diversität bei Film- und TV-Produktionen sorgen soll, den 'Inclusion Rider'. Die Idee stammt aus Hollywood und hat schon ein paar Jahre auf der Uhr.
Leggi di più »
Japan: Warum das Olympiastadion in Tokio meistens leer stehtIn dem eleganten Olympia-Bauwerk müsste regelmäßig etwas stattfinden, um die jährlichen Instandhaltungskosten von 2,4 Milliarden Yen Steuergeld zu rechtfertigen. Aber was?
Leggi di più »
Australien will Frankreich mit Millionen entschädigenNach dem einseitig aufgekündigten U-Boot-Deal mit Frankreich bemüht sich Australien um Versöhnung: Eine Zahlung von 555 Millionen Euro soll die Beziehung kitten.
Leggi di più »
Transfernews: Bis zu 100 Millionen Euro Ablöse: Real Madrid holt Aurelien TchouameniReal Madrid hat sich die Dienste von Aurelien Tchouameni gesichert - und greift für den 22-Jährigen dem Vernehmen nach tief in die Tasche.
Leggi di più »
Unfassbares in Worte fassen: Trauergottesdienst nach ZugunglückDer Tag gehört den Trauernden: Gut eine Woche nach dem tödlichen Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst der Opfer gedacht - und den Helfern gedankt.
Leggi di più »